International
USA

Riesiges Loch verschluckt ganzes Auto in St. Louis

A St. Louis police officer looks over a large hole in 6th Street, Thursday, June 29, 2017, in St. Louis, that swallowed a Toyota Camry between Olive and Locust Streets. It isn't immediately clear ...
Da kann auch die Polizei nicht mehr viel tun: Ein riesiges Erdloch tat sich in St.Louis auf und verschluckte ein Auto. Bild: AP/St. Louis Post-Dispatch

Riesiges Loch verschluckt ganzes Auto in St.Louis

30.06.2017, 10:4630.06.2017, 11:02

In St.Louis, eine Stadt im US-Bundesstaat Missouri, tat sich ein riesiges Loch auf – und verschluckte ein ganzes Auto.

A Toyota Camry sits in a large hole in 6th Street, Thursday, June 29, 2017, in St. Louis. It isn't immediately clear what caused the collapse. (Christian Gooden/St. Louis Post-Dispatch via AP)
Bild: AP/St. Louis Post-Dispatch

Warum sich der Boden plötzlich löste, ist bislang nicht bekannt. Beim Vorfall kam glücklicherweise keine Person zu Schaden. Der Besitzer des weissen Wagens berichtete gegenüber dem TV-Sender KMOV, dass er gerade aus dem Gym kam und sein Auto plötzlich in einem riesigen Loch wiederfand. (ohe)

Video: reuters

Faszination Erdloch

1 / 23
Faszination Erdloch
Los Angeles, USA (08.09.2009).
quelle: ap / nick ut
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Bitcoin-Experte sieht Talfahrt als Korrektur anstatt Crash
Die Kryptowährung Bitcoin setzt ihren Abwärtstrend fort. Erstmals seit Ende April notierte der Kurs am (gestrigen) Dienstag unter der Marke von 90'000 US-Dollar. Von einer bevorstehend langanhaltenden Korrekturphase nehmen Marktbeobachter aber bisher noch Abstand.
Zur Story