International
USA

US-Komikerin zeigt geköpften Trump-Kopf

US-Komikerin zeigt geköpften Trump-Kopf – und muss sich jetzt entschuldigen

31.05.2017, 16:1231.05.2017, 16:25

Wo endet die Freiheit der Kunst? Diskussionsstoff bietet die US-Komikerin Kathy Griffin, die auf einem Foto etwas hochhält, das wie der abgeschnittene, blutige Kopf von US-Präsident Trump aussieht. Sie hat sich entschuldigt. «Einfach nur krank!», kontert der Präsident.

Die 56-Jährige löste mit der Aktion im Internet grosse Entrüstung aus und brachte auch den Regierungschef in Rage. «Kathy Griffin sollte sich schämen. Meinen Kindern macht das schwer zu schaffen, vor allem meinem elfjährigen Sohn Barron», twitterte Trump am Mittwoch.

Griffin entschuldigte sich. «Ich bin viel zu weit gegangen. Das Bild ist zu verstörend. Ich verstehe, dass es Menschen verletzt hat. Es war nicht lustig», sagte sie in einem Video, das sie am Dienstag (Ortszeit) auf Twitter veröffentlichte. «Ich habe einen Fehler gemacht.»

Das Foto hatte der bekannte Fotograf Tyler Shields geschossen. Mit harscher Kritik reagierte unter anderem die Tochter des früheren US-Präsidenten Bill Clinton: «Es ist niemals lustig, darüber Witze zu machen, einen Präsidenten zu töten», schrieb sie auf Twitter. Trumps Sohn Donald Jr. schrieb auf Instagram: «Ekelhaft, aber nicht überraschend. Das ist die Linke von heute.»

Griffin, die auch als Stand-Up-Comedian arbeitet, ist in den USA bekannt, da sie seit 2001 die bei CNN übertragene Silvestershow am Times Square in New York City moderiert. Sie wurde mit zwei Emmys ausgezeichnet. Kurze Auftritte hatte sie unter anderem in dem Film «Pulp Fiction» sowie in den Serien «Akte X» und «Der Prinz von Bel-Air». (nfr/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hans der Dampfer
31.05.2017 17:19registriert März 2014
Das Trump Bashing wird immer grotesker - nur für ein paar Likes und Shares. Gerade die Leute die sich als moralisch überlegen darstellen zeigen das sie nicht viel besser sind als Trump.
00
Melden
Zum Kommentar
11
Zwischen China und den USA – diese 2 grossen Vorteile haben die Schweiz und Europa
Der chinesische Druck, die amerikanische Unbeständigkeit und der Aufstieg des Populismus zeigen, wie dringlich es für die Schweiz und Europa ist, ihre gemeinsamen Werte zu sichern.
Oft liest man, dass das Schicksal der Welt von der grossen wirtschaftlichen, militärischen und geostrategischen Rivalität zwischen China und den USA beherrscht wird. Kürzlich wurde diese Rivalität folgendermassen dargestellt: China würde zu einem elektrotechnischen Staat werden, der sein gesamtes Wirtschaftssystem auf Elektrizität aufbaut – dank seiner Batterien, Mikroprozessoren, Solarpanels und Windenergie (und nebenbei seiner Kernenergie). Wind- und Photovoltaik machen 2024 bereits 18,1 Prozent der chinesischen Stromproduktion aus, die Atomenergie deckt 4,4 Prozent, der Anteil ist leicht steigend.
Zur Story