Was passiert eigentlich bei einem «Shutdown»? Das sind die wichtigsten Folgen
Der US-Regierung ist das Geld ausgegangen, weil die Schuldenobergrenze erreicht ist. Die Regierung kann kein neues Geld leihen. Damit kommt es zum «Governmental Shutdown».
Weite Teile der Regierung und des öffentlichen Dienstes schliessen daher zwangsweise.
Das sind die Folgen:
Ämter und Behörden bleiben geschlossen, bundeseigene Museen und andere Freizeiteinrichtungen ebenso, zum Beispiel der Zoo in der Hauptstadt Washington.
Bild: EPA/EPA
Die Nationalparks und öffentlichen Monumente sind ebenfalls von der Schliessung betroffen.
Bild: AP/AP
Die Weltraumbehörde NASA macht bis auf einen Kernbereich dicht.
Bild: EPA/NASA
Wer einen Waffenschein braucht, muss den «Shutdown» abwarten.
Bild: AP/AP
Auch die Steuerbehörde Internal Revenue Service fährt ihre Arbeit zu 90 Prozent herunter. Steuern müssen zwar weiter pünktlich bezahlt werden; Rückzahlungen verzögern sich aber.
Bild: AP/AP
Etwa die Hälfte aller Staatsbediensteten muss Zwangsurlaub nehmen, das sind etwa 850'000 Menschen.
Bild: AP/AP
Ein «Shutdown» kostet die US-Wirtschaft pro Woche rund 6.5 Milliarden Dollar.
Bild: AP/AP
Die rund 1.3 Millionen Mitglieder der Streitkräfte in Uniform sind weiterhin im Dienst. Anders die zivilen Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums – sie müssen grossenteils zu Hause bleiben; eine Ausnahme wird zum Beispiel für Ärzte gemacht.
Bild: EPA/EPA
Im Weissen Haus werden 1056 Mitarbeiter nach Hause geschickt, während 659 als «essentiell» gelten.
Bild: EPA/EPA
Die Bundesbediensteten, die während eines «Shutdown» in Kernbereichen weiterarbeiten, werden in dieser Zeit allerdings nicht bezahlt.
Bild: AP/FR159526 AP
(sda/dpa)
Von «Covfefe» bis hin zum Küchenpapier-Werfen
Video: watson
Trump 2018
Hillary Clinton überrascht bei den Grammys das Publikum – und Donald Trump ...
Die Trump-Show verzückt die Manager, doch nicht alle lassen sich aus dem Takt bringen
von Pascal Ritter, Patrik Müller
«Die amerikanische Demokratie wird weitere sieben Jahre Trump nicht überleben»
von Peter Blunschi
Chef-Korrespondent der «New York Times»: «Die Leute sind hungrig auf Trump-Storys»
von Patrik Müller und Yannick Nock
Der Bundesrat will Trump am WEF bezirzen – und wird wohl bitter enttäuscht
von Peter Blunschi
Geheime Screenshots aufgetaucht – weshalb Donald Trump WIRKLICH in die Schweiz kommt 😂
von Corsin Manser
Zu fett, Haarausfall, geistig «topfit» – Trumps Gesundheitszustand in 4 Punkten
Jetzt räumen die Milliardäre auf – das sind die Folgen des Trump/Bannon-Krieges
von Philipp Löpfe
«Ein Krieg in Korea wäre wirtschaftlich zu verkraften»
von Philipp Löpfe
Die Hatz auf Mueller wird zur Gefahr für die US-Demokratie
von Philipp Löpfe
Trump und die «Pipi-Tapes»: Wer lügt?
von Philipp Löpfe
