International
USA

Panik in US-Einkaufszentrum nach Schüssen an Black Friday

Panik in US-Einkaufszentrum nach Schüssen an Black Friday

24.11.2018, 10:1924.11.2018, 10:35
Mehr «International»

Schüsse am Schnäppchentag Black Friday haben in einem US-Einkaufszentrum für Panik gesorgt. Bei einem Streit in der Shopping Mall von Elizabeth (Bundesstaat New Jersey) erlitt ein Mann Schussverletzungen am Handgelenk, wie die Polizei am Freitag mitteilte.

Die Hintergründe waren zunächst unklar, doch liess die Polizei das gesamte Zentrum vorsorglich evakuieren. Videos in den sozialen Netzwerken zeigten Käufer, die panisch Schutz suchten. Einige Augenzeugen berichteten auf Twitter, sie hätten gedacht, es handle sich um einen Schusswaffen-Angriff. Laut den Lokalmedien hatten an dem Tag insgesamt 25'000 Kunden die Mall aufgesucht.

Warum es zu den Schüssen kam, war zunächst unklar. Polizeisprecher Todd Kelly sagte der Nachrichtenagentur AFP, der Schütze sei noch nicht gefunden, und das Opfer weigere sich, mit den Ermittlern bei der Suche nach dem Verdächtigen zusammenzuarbeiten. Es habe sich um einen einzelnen Zwischenfall gehandelt.

Streitigkeiten zwischen Schnäppchenjägern führen zu Beginn der Weihnachtseinkaufsaison in den USA immer wieder zu Gewalt. Seit 2006 wurden nach einer Zählung der Website Blackfridaydeathcount.com elf US-Bürger an einem Black Friday getötet, 117 weitere wurden verletzt. (viw/sda/afp)

Der Kampf um das beste «Black Friday»-Schnäppchen

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Maja Riniker nach Ukrainebesuch: «Jeden Tag verlieren Soldaten das Leben – auch für uns»
Nationalratspräsidentin Maja Riniker reiste mehrere Tage durch die Ukraine. Dabei musste sie auch mitten in der Nacht in den Bunker. Sie zeigt sich beeindruckt vom Willen der Ukrainer.

Sie ist bereits die zweite Nationalratspräsidentin aus dem Aargau, die seit Kriegsausbruch in die Ukraine gereist ist. Nach Irène Kälin (Grüne) vor drei Jahren hat diese Woche Maja Riniker (FDP) den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und Mitglieder des Parlaments getroffen. Auch besuchte sie Schweizer Hilfsprojekte in Charkiw. Die Stadt liegt im Osten des Landes. Die Kriegsfront ist dort nur knapp 100 Kilometer entfernt. In den letzten Tagen haben die Russen die Angriffe deutlich intensiviert.

Zur Story