International
USA

Er wollte eine Bank in die Luft jagen – FBI vereitelt Anschlag eines Rechtsextremen

FILE - In this May 5, 1995 file photo, a large group of search and rescue crew attends a memorial service in front of the Alfred P. Murrah Federal Building in Oklahoma City. The blast killed 168 peopl ...
Das Vorbild des Attentäters: Bei einem Anschlag in Okloahoma City starben 1995 168 Menschen. Bild: AP/AP

Er wollte eine Bank in die Luft jagen – FBI vereitelt Anschlag eines Rechtsextremen

15.08.2017, 02:0515.08.2017, 02:05

Die US-Behörden habeneinen von einem Rechtsextremisten geplanten Anschlag zunichte gemacht. Der 23-Jährige habe einen selbstgebauten Sprengsatz im Zentrum von Oklahoma City zünden wollen. Er sei jedoch einem verdeckten Ermittler in die Falle gegangen.

Der junge Mann eiferte nach Angaben der Ermittler dem Oklahoma-Attentäter Timothy McVeigh nach, der 1995 mit einer Bombe 168 Menschen getötet hatte.

This photo provided by the Oklahoma Department of Corrections shows Jerry Drake Varnell, of Sayre, Okla., who was arrested Saturday, Aug. 12, 2017, in connection with a plot to detonate a vehicle bomb ...
Jerry Warnell wollte eine Bank in die Luft jagen. Bild: AP/Oklahoma Department of Corrections

Der 23-Jährige wurde demnach am Samstag festgenommen, nachdem er versucht hatte, einen Sprengsatz vor einer Bank zu zünden. Er flog auf, weil er mit einem verdeckten Ermittler der Bundespolizei FBI in Kontakt stand. Der junge Mann gab sich demnach als Anhänger der rechtsextremen Gruppierung der Three Percenters zu erkennen, die gegen die Regierung kämpft.

Ursprünglich wollte der Mann laut dem FBI-Mitarbeiter «die Regierung kaputtmachen» und plante deshalb einen Anschlag auf die Zentralbank Fed in Washington. Später habe er sich zu dem Anschlag auf die Bank in Oklahoma City entschlossen, hiess es.

Timothy McVeigh hatte seine Bombe im April 1995 vor einem Bundesgebäude in Oklahoma City gezündet. Er wurde 2001 hingerichtet. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ujay
15.08.2017 05:33registriert Mai 2016
Was sind three percenters. Solche, die nur 3% ihres Hirnes gebrauchen?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
suiMARC
15.08.2017 07:51registriert Juli 2014
Terrorist. Das ist ein Terrorist, nicht nur ein "Rechtsextremer".
00
Melden
Zum Kommentar
4
Nach Streit mit Trump: Hardlinerin Greene legt Amt nieder
Von der glühenden Unterstützerin zur erbitterten Widersacherin: Nach einem öffentlichen Zerwürfnis mit US-Präsident Donald Trump hat die rechte Hardlinerin Marjorie Taylor Greene ihren Rücktritt als republikanische Abgeordnete im Repräsentantenhaus angekündigt. Sie lege ihr Mandat am 5. Januar 2026 nieder, kündigte sie in einer gut zehnminütigen Video-Botschaft auf der Plattform X an. Greene kritisierte darin Trump – und rechnet mit dem Polit-Betrieb in Washington insgesamt ab.
Zur Story