International
USA

Trump lehnt Kompromiss im Streit über «Dreamer» ab

President Donald Trump stops to speak to members of the media as he arrives for Easter services with first lady Melania Trump at Episcopal Church of Bethesda-by-the-Sea in Palm Beach, Fla., Sunday, Ap ...
Bild: AP/AP

Trump lehnt Kompromiss im Streit über «Dreamer» ab

01.04.2018, 19:0302.04.2018, 06:07
Mehr «International»

Im Streit über den Status von geduldeten Einwanderern in den USA lehnt Präsident Donald Trump eine Zusammenarbeit mit den oppositionellen Demokraten ab. Es werde keine Übereinkunft zu den sogenannten Dreamern geben, schrieb der Republikaner am Sonntag auf Twitter.

Die Grenzschutzbeamten an der Grenze zu Mexiko könnten ihre Arbeit wegen Gesetzen, die auf die Demokraten zurückgingen, nicht richtig erledigen. Die Republikaner müssten deswegen den radikalen Weg gehen. So sollten sie strengere Gesetze durchsetzen, forderte Trump.

Bei dem Streit über die Dreamer geht es um 1,8 Millionen junge Einwanderer, die als Kinder vor allem aus Mexiko in die USA kamen. Sie waren wegen einer Regelung aus der Zeit von Trumps Vorgänger Barack Obama vor Abschiebungen geschützt.

Trump ist zwar auch für ihren Schutz. Er fordert aber den Bau einer Mauer an der Grenze zu Mexiko und hat dafür nicht genügend Geld vom Kongress bewilligt bekommen. (viw/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
raues Endoplasmatisches Retikulum
01.04.2018 20:54registriert Juli 2017
Weshalb braucht Trump eigentlich Geld vom Kongress für die Mauer? Die wird doch von Mexiko bezahlt?
00
Melden
Zum Kommentar
2
    «Jede Explosion, jeder Schuss reisst die Wunde wieder auf»
    Eine nukleare Eskalation um Kaschmir scheint vorerst gebannt. Auf beiden Seiten herrschen Trauer und Wut. In Indien wecken dunkle Erinnerungen neue Ängste.

    Ghatkopar East ist ein dicht besiedelter Vorort im Osten der westindischen Metropole Mumbai. Es ist Freitag, der 9. Mai, und auf einer Zufahrtsstrasse zwischen Wohnhäusern, einem Polizeiposten, kleinen Geschäften und hupenden Rikschas haben sich vor einem Tempel zahlreiche Menschen versammelt. Sie halten Kerzen in den Händen, einige haben Tränen in den Augen. Sie sind zu einer improvisierten Gedenkfeier für Murali Naik gekommen, der hier aufwuchs. Der 25-jährige Soldat ist kurz zuvor bei Gefechten an der Waffenstillstandslinie zwischen Indien und Pakistan getötet worden, im indischen Teil Kaschmirs.

    Zur Story