International
USA

Trump verlangt Neuverhandlung des Klima-Abkommens – und würde sich gerne mit Kim Jong Un treffen

Portät von Donald Trump: Entstanden nach dem Reuters-Interview.
Portät von Donald Trump: Entstanden nach dem Reuters-Interview.Bild: LUCAS JACKSON/REUTERS

Trump verlangt Neuverhandlung des Klima-Abkommens – und würde sich gerne mit Kim Jong Un treffen

18.05.2016, 02:0818.05.2016, 06:28
Mehr «International»

In einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters hat der republikanische US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump weiteren Einblick in seine politischen Prioritäten gegeben. Unter anderem kündigte er an, als US-Präsident das Pariser-Klimaabkommen neu aushandeln zu wollen.

Das Vertragswerk sei unfair den USA gegenüber, sagte der Milliardär am Dienstag in einem Interview mit Reuters. Eine Neuverhandlung des Pariser Klima-Abkommens wäre ein schwerer Rückschlag für das Projekt, das eine Begrenzung der Treibgasproduktion vorsieht. Die Regierung des scheidenden US-Präsidenten Barack Obama hatte im April zugesagt, das Abkommen noch zu ratifizieren.

Trump kündigte zudem an, als Präsident die nach der Finanzkrise 2008 erlassenen Reformen zur Bankenregulierung – die sogenannten Dodd-Frank-Vorgaben – fast vollständig aufzuheben. «Dodd-Frank hat einen sehr negativen Einfluss und hat einen sehr schlechten Ruf», sagte er über das Gesetzespaket.

Trump erklärte weiter, er wolle langfristig einen Republikaner an der Spitze der US-Notenbank (Fed) sehen. Dabei sei er «kein Feind» von Amtsinhaberin Janet Yellen.

Treffen mit Kim Jong Un

Würde definitiv Schlagzeilen geben: Donald Trump würde gerne Kim Jong Un treffen.
Würde definitiv Schlagzeilen geben: Donald Trump würde gerne Kim Jong Un treffen.Bild: STAFF/REUTERS

In der Aussenpolitik würde er sich mit Nordkoreas Staatschef Kim Jong Un zu einem direkten Gespräch treffen, sagte Trump. Dies wäre ein Bruch mit dem bisherigen Vorgehen der USA. «Ich würde mit ihm reden, ich hätte kein Problem damit, mit ihm zu reden.» Gleichzeitig würde er auf China massiv Druck ausüben, «denn wir haben eine riesige wirtschaftliche Macht über China».

Trump ist der einzig verbliebene Bewerber im Rennen der US-Republikaner. Die formelle Ernennung zum Präsidentschaftskandidaten soll auf einem Parteitag im Juli erfolgen. (cma/sda/reu)

Von George Washington bis Barack Obama: Alle 44 US-Präsidenten

1 / 49
Von George Washington bis Donald Trump: Alle 47 US-Präsidenten
1. George Washington, 1789 - 1797, Parteilos. (bild: wikipedia/gilbert stuart)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Imfall
18.05.2016 04:01registriert März 2016
«denn wir haben eine riesige wirtschaftliche Macht über China»

... genau!
00
Melden
Zum Kommentar
2
US-Gerichte bremsen Trump aus – Sahgal: «Schwächt Position der USA»
Das Urteil des US-Berufungsgerichts zu den Zöllen schwächt laut dem Chef der Schweiz-US-Handelskammer die Verhandlungsposition der US-Regierung gegenüber der Schweiz.
Auf das Schweizer Angebot hat es wohl keinen direkten Einfluss mehr, wie Rahul Sahgal sagte. Die Schweiz habe ihr optimiertes Angebot nach Washington geschickt. «Das Ziel ist klar: Der Zoll von 39 Prozent muss möglichst rasch und stark gesenkt werden», sagte Sahgal in einem am Sonntag von der «NZZ am Sonntag» veröffentlichten Interview.
Zur Story