International
USA

Streit im Weissen Haus eskaliert – hat Tillerson Trump einen «Schwachkopf» genannt?

epa06244373 US Secretary of State Rex Tillerson delivers remarks at the State Department in Washington, DC, USA, 04 October 2017. Tillerson denied ever having considered resigning and that he fully su ...
Rex Tillerson hat offenbar die Nase voll von Trump – auch wenn er das Gegenteil sagt. Bild: EPA/EPA

Streit im Weissen Haus eskaliert – hat Tillerson Trump als «Schwachkopf» bezeichnet?

05.10.2017, 06:5105.10.2017, 07:55
Mehr «International»

Es ist ein offenes Geheimnis, dass das Verhältnis von Aussenminister Rex Tillerson zu Präsident Trump mehr als nur angespannt ist. 

Bisheriger Höhepunkt des Zerwürfnisses: Wie NBC berichtet, soll der frührere Exxon-Chef Trump bei einem Treffen mit Pentagon-Leuten als «moron» bezeichnet haben, also als «Schwachkopf» oder «Trottel». 

Tillerson sah sich genötigt, am Mittwoch eigens eine Pressekonferenz einzuberufen. Dort dementierte er die Aussage nicht direkt. Vielmehr brachte er seine Unterstützung für Trump zum Ausdruck. «Ich habe noch nie daran gedacht, meinen Posten zu räumen. Ich bleibe so lange, wie Trump mich braucht», so Tillerson.

Später versuchte eine Sprecherin des Aussenministeriums noch ein Dementi nachzuliefern. Derweil dankte Trump Tillerson für die Unterstützung und kanzelte der Bericht wie gewohnt als Fake News ab. 

Doch laut diversen Quellen von US-Medien will Tillerson spätestens Ende Jahr seinen Posten räumen. Zuletzt ist ihm Trump bei einer China-Reise in den Rücken gefallen, wo er über Nordkorea verhandelte. «Rex, das ist doch nur Zeitverschwendung», twitterte damals Trump.

(amü)

Donald Trump ahmt Menschen nach

Video: watson

Star-Fotograf Marco Grob über Trump: «Er trat sehr vulgär auf»

1 / 18
Star-Fotograf Marco Grob über Trump: «Er trat sehr vulgär auf»
Marco Grob hatte sie alle. Lady Gaga habe ihn direkt gefragt: «Möchtest du mich mit einem explodierenden BH aufnehmen?»
quelle: marco grob
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jein
05.10.2017 07:34registriert August 2017
"Apology to America"...hat denn der Trottel das Gefühl dass negative Berichterstattung über ihn eine Beleidigung der USA darstellt?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
N. Y. P. D.
05.10.2017 08:13registriert Oktober 2015
Noch nie ist ein US-Präsident seinem Aussenminister so in den Rücken gefallen, wie Trump.
Dass Tillerson den Bettel nicht gleich hinwirft, ist wohl seiner Partei geschuldet.

Und ob der neue Stabchef noch lange durchhält, ist auch in den Sternen geschrieben.

Nun denn, «Schwachkopf», wo tritts Du als nächstes in den Fettnapf ?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
lilas
05.10.2017 08:36registriert November 2015
"Moron"..
Könnte man doch nehmen das Wort mit Schoggi drumherum und schon haben wir rassismusbefreite Moronköpfe
00
Melden
Zum Kommentar
6
«Verhaftet Obama»: Wie Trump versucht, vom Epstein-Skandal abzulenken
Der US-Präsident steht wegen seiner Beziehungen zum Sexualstraftäter Jeffrey Epstein massiv unter Druck – und probiert gerade alles, um die Affäre aus den Schlagzeilen zu verdrängen.
Diesen Skandal wird Donald Trump einfach nicht los. Seit einer Woche dreht sich in den USA alles um den Fall Jeffrey Epstein. Der Präsident hatte in der Vergangenheit Kontakt zum verurteilten Sexualstraftäter, bestreitet aber jede Nähe. Doch viele seiner Anhänger glauben an eine Verschwörung: Sie sind überzeugt, dass es eine geheime Liste mit Namen prominenter Epstein-Kontakte gibt – und fordern, dass alle Ermittlungsakten endlich veröffentlicht werden. Anders als bei früheren Skandalen lassen sie sich selbst von Trump persönlich nicht umstimmen.
Zur Story