International
USA

93-jähriger Russell Nelson neuer Mormonen-Präsident

93-jähriger Russell Nelson neuer Mormonen-Präsident

17.01.2018, 15:0017.01.2018, 15:43
Mehr «International»
President Russell M. Nelson speaks at a news conference announcing his new leadership as the faith's president in the wake of the death of President Thomas S. Monson on Tuesday, Jan. 16, 2018, in ...
Russell NelsonBild: AP/AP

Rund zwei Wochen nach dem Tod von Mormonen-Präsident Thomas Monson ist Russell Nelson zu dessen Nachfolger bestimmt worden. Der 93-Jährige wurde aus dem Führungsgremium der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage zum Präsidenten berufen.

Das teilte die Glaubensgemeinschaft mit Hauptsitz in Salt Lake City in den USA am Dienstag (Ortszeit) laut ihrer Vertretung in Frankfurt am Main mit.

Nelson gehört der Mormonen-Spitze, dem Kollegium der Zwölf Apostel, seit 1984 an. In seinem bürgerlichen Beruf war der Mediziner lange als Hochschullehrer und Chirurg tätig. Der zum zweiten Mal verheiratete neue Mormonen-Chef ist Vater von zehn Kindern aus erster Ehe.

Monson war am 2. Januar im Alter von 90 Jahren in Salt Lake City gestorben. Er war seit Februar 2008 Präsident der Mormonen gewesen, die weltweit rund 16 Millionen Mitglieder zählen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Trumps Milliardenpläne für die einsame Bunkerfestung in der Adria
Die Trump-Familie will ein unbewohntes albanisches Eiland zur Luxus-Destination für den internationalen Jet-Set machen.
Noch kennt kaum einer die kleine Insel vor der albanischen Südküste. Aber ihr Name hat einen magischen Klang: Sazan. Die albanische Marine benutzt den kleinen Hafen als Stützpunkt. Das Eiland ist unbewohnt, bis auf drei Soldaten. Sie bewachen Sazan; vor welchem Feind, dürften selbst sie nicht wissen.
Zur Story