International
Velo

Australien: Teenager will Welt mit Fahrrad umrunden –

Das ist Charlie Condell, 18-jährig. Seine Mission: Alleine die Welt mit dem Velo umrunden.
Das ist Charlie Condell, 18-jährig. Seine Mission: Alleine die Welt mit dem Velo umrunden.Bild: charlie condell

Dieser Teenager umradelt die Welt – doch in Australien wird ihm das Velo geklaut

18.10.2018, 13:4118.10.2018, 13:49
Mehr «International»

Charlie Condell ist 18 Jahre alt und kommt aus dem Vereinigten Königreich. Er versucht derzeit, die Welt mit dem Velo zu umrunden. Alleine. Falls es ihm gelingt, wäre er der jüngste Weltumradler.

Condells Reise fing im Juli dieses Jahres an. Gestartet ist er zuhause in England, bis jetzt durchquerte er Europa und Asien und ist nun in Australien angelangt. 

Das Unterfangen bekam am 103. Tag einen herben Dämpfer. Als er in Townsville, Queensland, aufwachte, fehlte ihm fast das gesamte Hab und Gut. Abgesehen von seinem Shirt, Shorts und einem Bag wurde ihm alles geklaut. Velo, Camping-Ausrüstung, Reisepass – alles weg.

Man könnte meinen, für einen 18-Jährigen alleine in einem fremden Land wäre dies das Ende. Seine Reaktion war jedoch ziemlich cool: «Der Tag begann eher suboptimal», liess er über Twitter verlauten.

Auf Instagram erzählte er weiter, dass er statt weiterzufahren nun eine Insel besuchte und eine gute Ausrede für eine Pause hätte. Er endete seinen Post mit folgenden Worten:

«Ich liebe Australien und ein einzelner Bastard wird das auch nicht ändern.»

Seine positive Einstellung schien auch den lokalen Medien zu gefallen. Am nächsten Tag hatte er ein Interview mit einem Lokalsender. In der Folge wurden einige Leute auf ihn aufmerksam. Auf Twitter boten Leute ihre Hilfe an und wollten wissen, ob sie irgendwo spenden könnten.

Alles in allem habe Condell laut Guardian durch den Diebstahl Waren im Wert von 5200 Franken verloren.

Die Medientermine nach dem Diebstahl seien anstrengender gewesen als das Fahrradfahren. Condell sei jedoch überwältigt von den vielen Anrufen, die ihm Hilfe versprachen.

Condell zeigt sich zuversichtlich, dass er den Rekord noch brechen kann. Für dieses Ziel muss er im März seine Reise beendet haben. Dann wäre er der jüngste Weltumradler und würde den Rekord seines Landsmanns Tom Davies schlagen. Dieser beendete die Weltumrundung im Jahr 2015 mit 19 Jahren.
(jaw)

Von Olten bis Pyeongchang per Velo

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pana
18.10.2018 16:39registriert Juni 2015
"Dann wäre er der jüngste Weltumradler und würde den Rekord seines Landsmanns Tom Davies schlagen. Dieser beendete die Weltumrundung im Jahr 2015 mit 19 Jahren."

Call me Sherlock. Ich glaube ich weiss, wer hinter dem Diebstahl steckt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pasch
18.10.2018 13:46registriert Oktober 2015
Einem Engländer wird in Australien das Velo geklaut! 😂😂😂
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Grave
18.10.2018 16:59registriert April 2015
Währe mir damals mein velo nicht vor der haustüre geklaut worden, währe ich heute de jüngste welt umrunder 😒
00
Melden
Zum Kommentar
8
Trump spricht vom «grössten Deal von allen» – Treffen mit von der Leyen in Schottland
Showdown in Schottland? Wenige Tage vor dem angedrohten Inkrafttreten hoher US-Zölle auf die Einfuhr von Produkten aus der EU treffen sich Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump.
Mit Spannung wird erwartet, ob ihnen bei dem Gespräch heute Nachmittag (16.30 Uhr Ortszeit, 17.30 Uhr MESZ) in Turnberry eine Einigung im Zollstreit gelingen wird. Trump sprach bei seiner Ankunft in Schottland am Freitag von einer «guten 50:50-Chance». Sollte eine Übereinkunft gelingen, wäre es Trump zufolge «der grösste Deal von allen».
Zur Story