International
Videos

Tausende fliehen in Australien vor Zyklon «Debbie»

epa05871170 Locals fill up sandbags in preparation for Cyclone Debbie in Townsville, Queensland, Australia, 26 March 2017. The category 4 cyclone is expected to hit Queensland's far north coast l ...
Mehr als 3'500 Bewohner mussten im Bundesstaat Queensland, Australien, ihre Häuser verlassen. Die Bewohner müssen zudem auch mit starken Fluten rechnen – Meteorologen befürchten, dass der Sturm auf die Küste trifft, wenn gerade Flut ist.Bild: EPA/AAP

Tausende fliehen in Australien vor Zyklon «Debbie»

27.03.2017, 05:3227.03.2017, 16:26

Wegen eines drohenden Wirbelsturms haben an Australiens Nordostküste am Montag mehrere tausend Menschen ihre Häuser verlassen müssen. Der Zyklon namens Debbie bewegt sich vom Meer mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 240 Stundenkilometer auf die Küste zu.

Betroffen sind die Gemeinden Townsville und Bowen im Bundesstaat Queensland. Mehr als 5500 Menschen mussten ihre Häuser räumen. Nach Angaben der Wetterbehörden wird vermutet, dass der Sturm am Dienstagmorgen Ortszeit (Montagabend MESZ) auf die Küste trifft.

Australiens Premierminister Malcolm Turnbull appellierte an alle Betroffenen, den Anordnungen der Behörden Folge zu leisten. «Wenn Sie eine offizielle Aufforderung erhalten haben, Ihr Haus zu verlassen, müssen Sie und Ihre Familie das unverzüglich tun.» Befürchtet wird, dass der Sturm auf die Küste trifft, wenn gerade Flut ist. Dies könnte auch noch zu erheblichen Überschwemmungen führen. (sda/dpa)

epa05871241 Police and SES advise a resident to evacuate a low lying area during preparations for Cyclone Debbie, in Ayr, south of Townsville, Queensland, 26 March 2017. The category 4 cyclone is expe ...
Südlich der Ortschaft Townsville werden Bewohner von Polizei und Armee vor dem Zyklon gewarnt. Bild: EPA/AAP
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Ukraine setzt vermehrt auf Bodendrohnen – und macht damit sogar Kriegsgefangene
Bodendrohnen spielen im Ukraine-Krieg eine immer grösser werdende Rolle. Sie verändern die Art der Kriegsführung, indem sie nicht nur Truppen an der Front versorgen und evakuieren, sondern auch direkt an Angriffen teilnehmen.
Zur Story