International
Winter

Mehr als 10'000 Haushalte in Neuseeland ohne Strom

Robbie Mackay inspects the damage to a neighbor's home after tree snapped in storm force winds and crashed into a bedroom in Wellington, New Zealand, Thursday, July 13, 2017. A powerful storm has ...
Robbie Mackay schaut sich die Schäden in der Nachbarschaft an. Heftige Wirbelstürme haben die Hauptstadt Wellington in Neuseeland heimgesucht. Bild: AP/New Zealand Herald

Mehr als 10'000 Haushalte in Neuseeland ohne Strom

13.07.2017, 08:1213.07.2017, 08:36

Heftige Winterstürme haben am Donnerstag Neuseeland heimgesucht. In der Hauptstadt Wellington blieben die Flugzeuge am Boden, mehr als 10'000 Haushalte waren landesweit von der Stromversorgung abgeschnitten.

Die Windgeschwindigkeiten erreichten nach Angaben des neuseeländischen Wetterdienstes bis zu 160 Kilometer pro Stunde. In der Cookstrasse, der Meerenge zwischen der Nord- und der Südinsel Neuseelands, türmten sich elf Meter hohe Wellen.

Traffic attempts to dodge large waves as they drive around a waterfront road in Lower Hutt, Wellington, New Zealand, Thursday, July 13, 2017. A powerful storm has caused further chaos as it makes it w ...
Bild: AP/New Zealand Herald

Einige wichtige Fernstrassen sowie Eisenbahn- und Fährverbindungen wurden unterbrochen. Im Zentrum der Nordinsel blockierten Eis und Schnee den Strassenverkehr.

Auch auf der Südinsel blieben die Verkehrsverhältnisse den Angaben zufolge prekär. Der Juli ist gewöhnlich der kälteste Monat im Winter auf der Südhalbkugel. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Saudi-Arabien offen für besseres Verhältnis zu Israel
Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman hat sich grundsätzlich offen für eine Verbesserung der Beziehungen seines Landes und der arabischen Länder im Nahen Osten zu Israel gezeigt. Bei einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump im Weissen Haus stellte er in Aussicht, man wolle Teil der Abraham-Abkommen für eine Normalisierung der Beziehungen werden. Er pochte aber in dem Kontext auf einen Weg zu einer Zweistaatenlösung, wonach es neben Israel perspektivisch auch einen unabhängigen palästinensischen Staat geben soll. Einen Palästinenserstaat lehnt Israel allerdings ab.
Zur Story