International
Wir Eltern

Rund 300 Millionen Kinder leiden weltweit unter Gewalt

epa04755569 A Burundian refugee girl watches as other kids play inside an abandoned building in a refugee camp in Gashora, some 55 kilometers south of the capital Kigali, Rwanda, 18 May 2015. Accordin ...
Bild: EPA/EPA
Wir Eltern

Rund 300 Millionen Kinder leiden weltweit unter Gewalt

01.11.2017, 09:0001.11.2017, 09:00
Mehr «International»

Drei Viertel aller Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren erleben nach UNO-Angaben körperliche oder verbale Gewalt durch ihre Erziehungsberechtigten. Das sind rund 300 Millionen Mädchen und Jungen weltweit, wie das UNO-Kinderhilfswerk UNICEF in seinem am Mittwoch vorgelegten Bericht «A Familiar Face. Violence in the lives of children and adolescents» schreibt.

Rund die Hälfte aller Kinder im Schulalter (732 Millionen) lebt in einem Land, in dem Prügelstrafen an der Schule nicht vollständig abgeschafft sind.

«Gewalt gegen Kinder verschont niemanden und kennt keine Grenzen», erklärte der Leiter der UNICEF-Kinderschutzabteilung, Cornelius Williams. «Babys werden ins Gesicht geschlagen. Mädchen und Buben werden zu sexuellen Handlungen gezwungen. Jugendliche werden in ihren Wohnorten ermordet.» Der Schaden für Kinder auf der ganzen Welt sei «besorgniserregend».

Alle sieben Minuten sterbe ein Jugendlicher zwischen zehn und 19 Jahren gewaltsam. In einigen Regionen seien die Gefahren besonders gross. Jugendliche zwischen zehn und 19 Jahren seien vor allem in den Konfliktländern des Nahen Ostens in Gefahr, Opfer von kollektiver Gewalt zu werden. Fast die Hälfte der jungen Opfer von Tötungsdelikten seien in Lateinamerika zu beklagen.

Gewalt gebe es auch in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen, lediglich in 59 Ländern, sind Gesetze für eine gewaltfreie Erziehung in Kraft. In vielen Entwicklungs- und Schwellenländern sind körperliche Strafen durch Lehrer weiterhin erlaubt.

Schätzungsweise 15 Millionen Mädchen zwischen 15 und 19 haben dem Bericht zufolge bereits sexuelle Gewalt erlitten. In 28 Ländern mit verfügbaren Daten dazu gaben 90 Prozent der Mädchen an, dass sie ihren Peiniger kannten.

Obwohl heute mehr Daten über Gewalt gegen Kinder erhoben werden als noch vor einigen Jahren, finden viele Formen der Gewalt nach wie vor im Verborgenen statt. Für den UNICEF-Bericht wurden die neuesten verfügbaren Statistiken ausgewertet. (sda/afp)

Brüssel gedenkt der im Syrienkrieg verstorbenen Kinder

Video: watson

340'000 Rohingya-Minderjährige in Chaos und Elend

1 / 11
340'000 Rohingya-Minderjährige in Chaos und Elend
Die furchtbaren Zustände in den Zufluchtsgebieten der aus Myanmar geflohenen Rohingya sind nach einem Bericht des UNO-Kinderhilfswerks UNICEF für Kinder und Jugendliche unzumutbar.
quelle: ap/ap / dar yasin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Was Karin Keller-Sutter von der mexikanischen Präsidentin lernen kann
Mexiko erhielt als einziges Land einen 90-tägigen Aufschub der Zölle – obwohl Mexiko einen deutlich höheren Handelsüberschuss gegenüber den USA hat als die Schweiz. Was macht Claudia Sheinbaum anders als unsere Bundespräsidentin?
Donald Trump ist eine harte Nuss. Das weiss man in Bern spätestens seit der Bundesrat mit seinem Versuch scheiterte, die US-Zölle auf Schweizer Waren zu senken. Die Schweiz ging leer aus.
Zur Story