15'000 Stellen sollen abgebaut werden – US-Präsident Donald Trump hat daran keine Freude. Bild: EPA/EPA
General Motors muss sparen. Deshalb sollen in den USA insgesamt fünf Montagewerke geschlossen werden. Ebenfalls könnte der Betrieb in zwei weiteren Fabriken für Verbrennungstechnik eingestellt werden. Neben 15'000 Beschäftigten soll auch ein Viertel des Kaders entlassen werden, wie die Washington Post berichtet.
Trump ist stinksauer. Bild: AP/AP
Grund dafür ist die schlechte wirtschaftliche Lage des Konzerns. Sinkende Nachfragen und steigende Ausgaben bei der Umstellung auf Elektroautos veranlassen den US-Autohersteller zum grössten Umbau seit der Pleite in der Finanzkrise vor zehn Jahren.
US-Präsident Donald Trump hatte wenig Freude an der Nachricht. Auf Twitter machte er seinem Ärger Luft – und drohte General Motors.
Allerdings scheint dies vorerst eine leere Drohung zu sein. Wie die Washington Post berichtet, kann Trump dem Autohersteller die staatliche Unterstützung nicht einfach so kürzen. Darüber hat der Kongress zu befinden.
Trump soll angeblich das Gespräch mit GM-Chefin Mary Barra gesucht haben. Er forderte, dass die Produktionen in den betroffenen Fabriken aufrechterhalten werden, indem andere Autos gefertigt werden.
GM-Chefin Mary Barra. Bild: AP/AP
«General Motors ist bestrebt, eine starke Produktionspräsenz in den USA aufrecht zu erhalten», schreibt das Unternehmen in einer Stellungnahme. Langfristiges Ziel sei der Erfolg von General Motors zu positionieren und amerikanische Arbeitsplätze zu erhalten und auszubauen.
Viele der betroffenen Mitarbeiter sollen eine Möglichkeit bekommen, in anderen Fabriken zu arbeiten, wo der Personalbestand erhöht werden soll. Zudem werde man in gewissen Bereichen neue Arbeitsplätze schaffen, um elektrische und autonome Fahrzeuge zu entwickeln.
(vom) mit Material von (awp/sda/reu)
Video: twitter.com/atrupar