International
Wirtschaft

Hamburger Hafen will Schiffscontainer mit Schallgeschwindigkeit befördern

Hamburger Hafen will Schiffscontainer mit Schallgeschwindigkeit befördern

05.12.2018, 11:3605.12.2018, 15:15

Deutschlands grösster Hafen will in Zukunft Container mit mehr als 1000 Stundenkilometern in einer Röhre befördern. Für die Umsetzung dieses Vorhabens sei ein Gemeinschaftsunternehmen mit der US-Forschungsfirma Hyperloop Transportation Technologies (HTT) gegründet worden, teilte der Hamburger Hafen am Mittwoch mit.

Hyperloop
Das Joint-Venture hat sich zum Ziel gesetzt, ein Hyperloop-Transportsystem für Seecontainer zu entwickeln und zu vermarkten.

Die Idee, Menschen oder Gegenstände mit Schallgeschwindigkeit mittels Magnetschwebetechnik durch Transportkapseln zu schicken, hat Tesla-Chef Elon Musk weltweit bekanntgemacht. Einen entsprechenden Tunnel baut Musk derzeit in Kalifornien. Die Firma HTT nutzt das Hyperloop-Konzept, ist aber unabhängig von Musk und bereitet eine eigene Teststrecke in Toulouse vor.

Das Joint-Venture hat sich zum Ziel gesetzt, ein Hyperloop-Transportsystem für Seecontainer zu entwickeln und zu vermarkten. Unter anderem soll eine Transportkapsel für die Container gebaut werden. Dadurch könnten später die Kapazitäten der Terminalanlagen effizienter genutzt werden, sagte die Vorstandsvorsitzende des Hamburger Hafens, Angela Titzrath.

Der Containertransport wächst stetig und Häfen weltweit investieren viel, um die Abfertigung der Stahlboxen zu beschleunigen. (awp/sda/reu)

Hyperloop One: So funktioniert die menschliche Rohrpost

1 / 13
Hyperloop One: So funktioniert die menschliche Rohrpost
So sieht die menschliche Rohrpost aus: Hyperloop-One Test in der Wüste Nevadas.
quelle: x00642 / steve marcus
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Dritter Platz für ETH Lausanne an Hyperloop-Wettbewerb

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
raues Endoplasmatisches Retikulum
05.12.2018 11:58registriert Juli 2017
Weshalb sollen bitte Frachtcontainer über die Distanz von wenigen Kilometer mit Schallgeschwindigkeit befödert werden?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
aglio e olio
05.12.2018 12:45registriert Juli 2017
Na zum Glück liegt Berlin nicht am Meer, wa. ;)
00
Melden
Zum Kommentar
9
Trump und Bondi am Zug – so geht es jetzt mit den Epstein-Files weiter
Nach dem US-Repräsentantenhaus ist auch der US-Senat für die Freigabe der Epstein-Akten. Nun muss Donald Trump seine Einwilligung abgeben.
Der US-Senat hat nach dem Repräsentantenhaus entschieden, die Vorlage zur Freigabe der Epstein-Akten ohne Debatte an Präsident Trump weiterzuleiten. Das Gesetz muss formal noch vom Repräsentantenhaus an die zweite Kammer geschickt werden. In beiden Kammern verfügen die Republikaner über eine Mehrheit. Sie hatten sich monatelang dagegen gewehrt, die Dokumente zu dem verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein offenzulegen, der 2019 in Haft gestorben war.
Zur Story