Jetzt steht ein weiteres chinesisches Mega-Infrastruktur-Projekt kurz vor der Eröffnung: Die Hong-Kong-Zhuhai-Macau Brücke. Sie verbindet Hong Kong mit Macau und wird die Reisezeit zwischen der Finanzmetropole und dem Spielerparadies um die Hälfte verkürzen. Und: Sie ist neu die längste Meeresbrücke der Welt. Das Bauwerk wird Hongkong, Macau, Zuhai und den westlichen Teil des Perlflussdeltas verbinden.
Über 55 Kilometer zieht sich das neue Mega-Projekt von Hong Kong bis nach Macau.
Bild: AP/AP
Der Hauptteil der Brücke beträgt 23 Kilometer. Hier ein Blick von Lantau Island auf das Bauwerk.
Bild: EPA/EPA
Die Reisezeit zwischen Hong Kong und Macau soll sich bei einer Fahrt über die Brücke halbieren.
Bild: AP/AP
Pendler schaffen damit die Strecke von Hong Kong ins Spielerparadies in rund einer Stunde.
Bild: AP/AP
Die Brücke ist alleine für den Autoverkehr vorgesehen.
Bild: AP/AP
Die Karte der neuen Verbindung:
Bild: AP/AP
Die Brücke besteht aus sechs Spuren und insgesamt vier Tunnels – einer davon unter Wasser.
Bild: AP/AP
Zudem wurden vier künstliche Inseln gebaut, um die Verbindung zu unterstützen.
Bild: EPA/EPA
420'000 Tonnen Stahl wurden für den Bau benötigt.
Bild: AP/AP
Damit liesse sich 60-mal der Eiffelturm bauen.
Bild: Flickr
Täglich sollen 40'000 Autos über die Brücke fahren. Zudem verbinden Shuttle-Busse im 10-Minuten-Takt die Städte miteinander.
Bild: AP/AP
Wie viel das Bauwerk kostet, ist unklar. In lokalen Medien wird die Summe von rund 15 Milliarden Dollar herumgereicht.
Bild: EPA/EPA
Das Mega-Projekt ist nicht unumstritten: Korruption, hohe Kosten, Sicherheitsmängel (zwei Bauarbeiter starben bei dem Bau) und Verzögerungen (die Strecke sollte ursprünglich 2015 eröffnet werden) machten den Verantwortlichen zu schaffen.
Bild: EPA/EPA
Andere Diskussionen gab es um Lizenzen: Da in Hongkong im Gegensatz zu Chinas Festland Linksverkehr herrscht, benötigen Fahrer zwei verschiedene Fahrlizenzen, um die Brücke nutzen zu dürfen.
Bild: AP/AP
Die Errichtung der Brücke ist Teil eines Plans der staatlichen chinesischen Entwicklungs- und Reformkommission (NDRC), der vorsieht, dass bis 2020 Hongkong und Macau zu einem bedeutenden Wirtschaftszentrum verschmelzen.
Bild: EPA/EPA
(meg)
Wenn Millionen kommen, ist es Massentourismus
1 / 20
Wenn Millionen kommen, ist es Massentourismus
Rekord-Tourismus in Spanien: Allein im ersten Quartal 2015 haben 29,2 Millionen Menschen das südeuropäische Land besucht. Nie kamen mehr – im Vorjahr waren es noch 4,2 Prozent weniger. Hier tummeln sich Sonnenhungrige ...
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Luca Brasi
05.04.2018 10:05registriert November 2015
Und Berlin hat bis heute seinen Flughafen nicht gebaut. 😂
Einfach machen statt labern. Das mag ich so an dem Land. Magnetschwebebahn, Gebäude usw... und hier zulande braucht man ein Baugesuch für ein Spielhäuschen im Garten. 🤦🏼♂️
Marokko dementiert Verbindungen zu mutmasslichem Spion
Die marokkanischen Behörden haben Verbindungen zu einem in Deutschland festgenommenen mutmasslichen Spion dementiert. Der Mann habe «keine Verbindungen zu marrokanischen Geheimdiensten und hat nie Informationen für sie gesammelt», erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Freitag aus marokkanischen Sicherheitskreisen.