International
Wissen

Bolivien feiert Beginn des Jahres 5524

1 / 13
Bolivien feiert Beginn des Jahres 5524
Während in der Schweiz gestern der längste Tag des Jahres stattfand, war es auf der Südhalbkugel genau umgekehrt.
quelle: ap/ap / juan karita
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Bolivien feiert Beginn des Jahres 5524

22.06.2016, 04:2522.06.2016, 08:03
Mehr «International»

Bolivien hat am Dienstag den Beginn des Jahres 5524 gefeiert – nach dem Ureinwohnerkalender der Aymara. Mit dem Tag der Wintersonnenwende Tata Inti (Vater der Sonne) beginne der neue Sonnenzyklus, erklärte Staatschef Evo Morales, der den Aymara angehört.

Der Neujahrstag wurde im ganzen Land mit rituellen Zeremonien und Musik gefeiert. Morales zeigte sich bei der Gelegenheit als Kritiker des international geläufigen Gregorianischen Kalenders, den er mit seinen bis zu vier verschiedenen Monatslängen als zu ungeordnet empfindet.

Der Aymara-Kalender dagegen zählt 13 Monate zu je 28 Tagen – in der Summe 364 Tage – und einen Tag null, der auf den 21. Juni fällt. Die 5524 Jahre bis heute kommen dadurch zustande, dass 5000 Jahre bis zur Entdeckung Amerikas im Jahr 1492 gezählt werden zuzüglich der 524 Jahre bis 2016. (cma/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Warum der Dienstag einer der kürzesten Tage wird
Nicht jeder Tag dauert exakt 24 Stunden. Manche Tage sind länger, andere kürzer. Und am Dienstag wird der Tag wieder besonders kurz. Schuld daran ist auch der Mond.
Der 9. Juli 2025 war kein gewöhnlicher Tag, auch wenn es fast niemand gemerkt hat. An diesem Tag hat sich die Erde nämlich schneller um die eigene Achse gedreht als sonst, 1,3 Millisekunden war der Tag eher vorbei. Der Rekord liegt bei 1,66 Millisekunden am 5. Juli 2024.
Zur Story