Die grössten Nesthocker von Europa sitzen in Montenegro, Malta und Kroatien. Bemerkenswert daran: Das Durchschnittsalter, in dem die Montenegriner ihr Elternhaus verlassen, liegt bei 32,5 Jahren.
Am frühesten ziehen die Nordeuropäer von zu Hause aus. Schweden (21,0 Jahre), Dänemark (21,1 Jahre), Luxemburg (21,4 Jahre) und Finnland (21,9 Jahre) führen die «Rangliste» an.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Sputnik_72
11.07.2018 20:05registriert Mai 2015
Dürfte vorallem fianzielle, bzw. jobtechnische gründe haben. Wenn man auf dieser Karte die Arbeitslosenrate der 20 bis 30 jährigen einfügen würde, dann dürften die „Nesthocker“ in den Ländern mit den höchsten Raten leben.
«Kiffen hat mir wertvolle Lebenszeit geraubt» – ein Ex-Süchtiger packt aus
Auf dem Spielplatz hinter der Schule zog Wilhelm zum ersten Mal an einem Joint. Es war der Beginn einer jahrelangen Abhängigkeit. Eine Sucht, die anders ist als bei anderen Drogen. Und die gemäss Facharzt Oliver Bilke-Hentsch unterschätzt wird.
«Du denkst, Weed ist Natur? Nein Bro, das ist Chemiekeule pur!» Mit solchen Videos macht Wilhelm Verspohl auf Instagram auf das Suchtpotenzial von Cannabis aufmerksam.