Leben
Gesundheit

Diese 19 Cartoons zeigen, wie sich Depressionen anfühlen

Diese 19 Comics zeigen, wie sich Depressionen und Angst anfühlen

Diese Bilder bringen auf den Punkt, was niemand in Worte fassen kann.
19.09.2018, 06:1219.09.2018, 15:09
Mehr «Leben»

Wie erklärt man jemandem, warum es einem geht, wie es einem nunmal geht? Dass selbst die schönsten Dinge es nicht mehr sind, und dass man sich selbst für Kleinigkeiten nicht mehr aufraffen kann?

Wie kann das jemand verstehen, der selbst noch nie eine Depression oder eine Angststörung erlebt hat?

Schwierig. Aber es gibt Künstler, die es mit ihren Comics und Cartoons besser ausdrücken, als Worte es vielleicht je könnten. Einige der besten Werke haben wir hier zusammengestellt. 

Bild
bild: sandserif

Lass dir helfen
Du glaubst, du kannst eine persönliche Krise nicht selbst bewältigen? Das musst du auch nicht. Lass dir helfen. In der Schweiz gibt es zahlreiche Stellen, die rund um die Uhr für Menschen in suizidalen Krisen da sind – vertraulich und kostenlos.
Die Dargebotene Hand: Tel.: 143, www.143.ch
Beratung + Hilfe 147 für Jugendliche: Tel.: 147, www.147.ch
Reden kann retten: www.reden-kann-retten.ch

Bild
bild: sandserif

Bild
bild: sandserif

Bild
bild: sandserif

Wie erkenne ich eine Depression, und was mache ich dagegen?

Video: www.explain-it.ch

22 Cartoons, die zeigen, wie sich die Gesellschaft verändert

1 / 23
22 Cartoons, die zeigen, wie sich die Gesellschaft verändert
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
24
Es ist Hochzeits-Saison! Auf diese Typen musst du dich gefasst machen
Der Sommer ist die Hauptsaison für Hochzeiten. Neben dem Brautpaar stechen auch gewisse Gäste immer wieder hervor – negativ sowie positiv. Wir haben die verschiedenen Hochzeitstypen aufgelistet.
Hochzeiten können schön, aber auch anstrengend sein. Nach einem ganzen Tag voller kitschig schöner Reden, holprigen Tänzen, Smalltalk und gaaanz viel Liebe liegt am Abend nicht nur das Brautpaar platt im Bett.
Zur Story