Sie gehörten zu unserem Alltag. Sie prägten, bildeten und unterhielten uns. Einige trugen zu unserem Genuss und unserer Lebensqualität bei. Die Küchenfürsten Paul Bocuse und Anthony Bourdain etwa. Oder die Überdiven Aretha Franklin und Montserrat Caballé. Die amerikanischen Dichtergiganten Philip Roth und Tom Wolf. Der «Spider-Man»-Zeichner Steve Ditko und der «Spider-Man»-Texter Stan Lee. Die Privat-TV-Heroes Daniel Küblböck und Jens Büchner. Die Fashion-Ikonen mit dem «de» im Namen Christa de Carouge und Hubert de Givenchy. Die Chansonnièren Lys Assia und France Gall. Die Musiksendungs-Moderations-Legenden Stefanie Tücking und Dieter Thomas Heck.
Andere finden innerhalb unserer Bildergalerie keine Entsprechung, weil sie tatsächlich die einzigartigen Schneeflocken waren, die wir alle gerne sein möchten: Der Starphysiker Stephen Hawking etwa oder die mutige Protestkünstlerin Oksana Schatschko. Merci für alles.
Diese prominenten Persönlichkeiten haben uns 2018 verlassen
1 / 91
Diese prominenten Persönlichkeiten haben uns 2018 verlassen
Nehmen wir noch einmal Abschied. Von Aretha Franklin, Anthony Bourdain, Daniel Küblböck, Oksana Schatschko, Tom Wolfe, France Gall, Jens Büchner, Lys Assia, Gian Luca Barandun und vielen, vielen andern.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Zerschmetterling
31.12.2018 09:53registriert Mai 2017
Auch ein erwähnenswerter Musiker ist Vinnie Paul, der mit Pantera Musikgeschichte geschrieben hat.
Keine Lust auf «Klöpferei»? 9 Alternativen zum Feuerwerk
Verstörte Tiere, Verletzungen und viel Abfall – Feuerwerk gerät immer mehr in Verruf. Dabei gäbe es Alternativen, die weniger Krach machen und trotzdem leuchten. Ein paar Inspirationsvorschläge.
Berge von Abfall, verstörte Tiere, verängstigte Menschen. Feuerwerk steht zunehmend in der Kritik, insbesondere wenn es eher laut statt leuchtend ist. Hinzu kommen regelmässig teilweise schwere Verletzungen durch falsche Handhabung. Polizei und Rettungsdienste warnen deshalb jährlich vor dem 1. August und Silvester vor falschem Umgang mit Feuerwerk.