Was du schon immer wissen wolltest: Welche Hose bist du?
Kein Tag vergeht, ohne dass die Welt nicht irgendjemanden oder irgendetwas feiert. So ist der 21. Januar nicht nur der Namenstag von Ines. Nein, dieses Datum markiert auch den «Internationalen Tag der Jogginghose». Aber das hast du bestimmt gewusst.
Das Kleidungsstück ist derzeit vielleicht so populär wie nie. Schliesslich befinden sich grosse Teile der Bevölkerung wegen der Corona-Pandemie im Homeoffice. Und jetzt mal ehrlich: Es gibt keinen Grund, sich andere Hosen anzuziehen als bequeme Trainerhosen.
Genug der einführenden Worte, du bist hier, um endlich eine Antwort zu erhalten. Auf die weltbewegende Frage: Wärst du ein Beinkleid – welche Hose wärst du?
Welche Hose bist du?
Können wir gemeinsam den Kleiderschrank füllen? Poste in den Kommentaren, welche Hose du bist!
Auflösung zu Frage 8 und der Hose im Königreich Sachsen:
Wir zitieren Wikipedia: «Die Hose, auch Höschen genannt, war ein Handelsgewicht für Butter im Königreich Sachsen und wurde auch als ‹Leipziger› Handelsgewicht bezeichnet. Gerechnet wurde mit ganzen und halben Hosen. Eine ganze Hose waren 12 Kannen oder 48 Näpfchen. Näpfchen war der Begriff für ein Stück Butter mit einem Gewicht von 16 Lot. Es gab auch Stücke mit einem Gewicht von nur 14, beziehungsweise auch mit 18 oder 22 Lot. Eine ganze Hose wurde mit 24 Pfund gerechnet, die halbe Hose entsprechend mit 12.» Soweit alles unklar? Gern geschehen!
Weitere die Wissenschaft konsequent ignorierende Tests:
Mehr Zeitvertreib auf watson?
- Welcher Wintersport ist am besten für dich geeignet? Dieser Test verrät es dir
- Erkennst du an einem Bild, um welche Tierspuren es sich handelt?
- Trump oder Mafioso? Das Quiz, das nur richtige Gangster lösen können
- Erkennst du den Fussballklub, wenn du sein Wappen siehst?
- Spass mit Flaggen – wie gut kennst du die Welt?
- Eine Schweizer Reise in Quizform – wie gut kennst du die Heimat?
- Wie viele der 50 kältesten Länder der Welt kannst du aufzählen?
- Aufgepasst! Gesucht sind die 25 längsten Schweizer Flüsse
- Der Christbaum zählt nicht! Kennst du die 30 häufigsten Baumarten der Schweiz?