Quiz
Wissen

Das schwierigste Gewässer-Quiz, das du je spielen wirst

Tanganyika lake Tanganjikasee Tanganjika
Das ist eines der gesuchten Gewässer. Oder aber auch nicht. Wer weiss. Du vielleicht. Hoffentlich.Bild: Shutterstock
Quizzticle

Nenne das Gewässer – extra schwierig, nur für dich

04.05.2024, 11:5204.05.2024, 11:52

Liebe Quizzticle-Klasse

Egal, wie schwer wir das Nachbarländer-Quizzticle machen, ihr beschwert euch, es sei zu leicht. Darum gibt es heute Gewässer, extra schwierig.

Als Hinweise gibt es die Länder oder Teilstaaten, in denen sich die Gewässer befinden oder an die sie angrenzen. Es könnten auch andere richtig sein, doch wir können nicht alles gelten lassen.

Viel Spass!

Und so geht's:

  • Nenne die 15 gesuchten Gewässer.
  • Als Hilfe bekommst du die Länder oder Teilstaaten, in denen sie sich befinden oder an welche sie angrenzen.
  • Die Reihenfolge spielt keine Rolle.
  • Achte auf die richtige Schreibweise. Es gelten teilweise auch Alternativen, aber wir können nicht alle Varianten berücksichtigen.
  • Es läuft ein Countdown, du hast 15 Minuten Zeit.
  • Drücke auf «Play» und los geht's!
Quizzticle
Der Notenschlüssel
14–15 Punkte: 6,0 – Gewässer-Genie!
12–13 Punkte: 5,5
11 Punkte: 5,0
9–10 Punkte: 4,5
7–8 Punkte: 4,0
Unter 7 Punkten: Nachsitzen!
QuizzticleWeitere Games
Quizzticle
Willst du die Nummer 1 sein, musst du die Nummer 2 dieser 40 Länder kennen
Jetzt spielen
Quizzticle
Wie gut kennst du die Schweizer Nachbarländer?
Jetzt spielen
Quizzticle
Wie viele der 59 Disney-Meisterwerke kannst du aufzählen?
Jetzt spielen
Quizzticle
Wie viele der 50 kältesten Länder der Welt kannst du aufzählen?
Jetzt spielen
Quizzticle
Die Schweiz hat 48 Viertausender – wie viele kennst du?
Jetzt spielen
Quizzticle
Kennst du die 19 häufigsten deutschen Wörter?
Jetzt spielen
Quizzticle
Bestehe den Hauptstädte-Test Vol. 2
Jetzt spielen
Quizzticle
Wie viele der bisherigen 45 Präsidenten der USA kannst du aufzählen?
Jetzt spielen
Quizzticle
Der grosse Hauptstädte-Test
Jetzt spielen
Quizzticle
Erkennst du die 30 Filme hinter den Emojis?
Jetzt spielen
Quizzticle
Kennst du die 30 häufigsten Baumarten der Schweiz?
Jetzt spielen
Quizzticle
31 berühmte Zitate – aus welchem Film stammen sie?
Jetzt spielen
Quizzticle
Wie viele der 45 Binnenländer kannst du aufzählen?
Jetzt spielen
Quizzticle
Kennst du die Feiertage in der Schweiz?
Jetzt spielen
Quizzticle
Welche Länder haben weltweit am meisten Einwohner?
Jetzt spielen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Architektur: Diese Bilder zeigen, warum Sempach ein ausgezeichnetes Städtchen ist
1 / 18
Architektur: Diese Bilder zeigen, warum Sempach ein ausgezeichnetes Städtchen ist
Der Schweizer Heimatschutz zeichnet die Luzerner Kleinstadt Sempach mit dem Wakkerpreis 2017 aus. Bild: Postmoderner Neubau integriert Altbauteil von Ende des 15. Jahrhundersts. Architekt: Werner Hunziker.
quelle: keystone / gaetan bally
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die «Sakura»-Zeit bringt die Touristen nach Japan
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
emankciN
04.05.2024 13:06registriert August 2021
@Watson: Eure neue Schriftart erschwert das Lesen. Sie ist viel zu breit und hat eine zu hohe Laufweite. Ist anstrengend.
875
Melden
Zum Kommentar
avatar
zazie
04.05.2024 13:52registriert Mai 2023
Der Ticino heisst nach dem Ausfluss aus dem Lngensee immer noch Ticino. Meines Erachtens ist nur "Tessin" deshalb falsch.
363
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bergfreund
04.05.2024 15:31registriert Oktober 2023
Bei China und Türkei gibt es jeweils hunderte richtige Antworten. Wieso jetzt gerade die beiden genannten die richtige Lösung sein sollen, ist bei der gestellten Frage völlig willkürlich.
343
Melden
Zum Kommentar
19
Berns subver­si­ve Strassenschilder
In der Schweiz sind Strassen in weisser Schrift auf blauem Grund gekennzeichnet. Ausser in der Berner Altstadt: Hier sind Strassenschilder rot, grün, gelb, schwarz und weiss. Diese Farbenpracht hat die Stadt Bern dem Feldzug Frankreichs von 1798 zu verdanken.
Die 20‘000 Berner Soldaten hatten gegen die von Norden einfallende, 35‘000 Mann starke französische Armee am Ende keine Chance. Solothurn war gefallen, die Berner Regierung hatte kapituliert, die 4100 Mann starke eidgenössische Hilfstruppe blieb passiv, und im 16 Kilometer entfernten Fraubrunnen stemmten sich an diesem 5. März 1798 wenige Tausend Berner unter dem Kommando des Generalmajors Karl Ludwig von Erlach vergeblich gegen die Übermacht.
Zur Story