Quiz
Wissen

Quiz: Wetten, du kennst diese berühmten Tiere nicht mehr

A baby pygmy hippo, Moo Deng eats fruit presented for her first birthday celebration at the Khao Kheow Open Zoo in Chonburi province, Thailand, Thursday, July 10, 2025. (AP Photo/Sakchai Lalit)
Thaila ...
Alles Gute, Moo Deng!Bild: keystone
Quizzticle

Wetten, du kennst diese berühmten Tiere nicht mehr

12.07.2025, 12:0312.07.2025, 12:03
Mehr «Quiz»

Liebe Quizzticle-Klasse

Ganze vier Tage lang feiert Thailand den ersten Geburtstag des Zwerghippo-Mädchens Moo Deng. Das nehmen wir zum Anlass, berühmte Tiere abzufragen.

Es geht um 21 illustre Individuen. Wir geben euch den Namen, ihr sagt uns, um was für ein Tier es sich handelt. Bei einigen haben wir zwei berühmte Exemplare.

Als Hinweis habt ihr jeweils den Grund für ihre Berühmtheit.

Viel Spass!

Und so geht's:

  • Nenne die 21 Tiere.
  • Als Hilfe bekommst du den Grund für ihre Berühmtheit.
  • Die Reihenfolge bei der Eingabe spielt keine Rolle.
  • Achte auf die richtige Schreibweise. Es gelten teilweise auch Alternativen, aber wir können nicht alle Varianten berücksichtigen.
  • Es läuft ein Countdown, du hast 21 Minuten Zeit.
  • Drücke auf «Play» und los geht's!
Quizzticle
Der Notenschlüssel
20–21 Punkte: 6,0 – Tier-Talent!
17–19 Punkte: 5,5
15–16 Punkte: 5,0
12–14 Punkte: 4,5
10–11 Punkte: 4,0
Unter 10 Punkten: Nachsitzen!
QuizzticleWeitere Games
Quizzticle
Wie viele der bisherigen 45 Präsidenten der USA kannst du aufzählen?
Jetzt spielen
Quizzticle
Erkennst du die 30 Filme hinter den Emojis?
Jetzt spielen
Quizzticle
Nenn die grössten Städte der Arabischen Halbinsel – oder du wirst vom Kamel zertrampelt
Jetzt spielen
Quizzticle
Wie viele Hauptstädte der US-Bundesstaaten kennst du?
Jetzt spielen
Quizzticle
Kennst du die 19 häufigsten deutschen Wörter?
Jetzt spielen
Quizzticle
Kennst du die 30 häufigsten Baumarten der Schweiz?
Jetzt spielen
Quizzticle
Wie viele der 50 grössten Städte in Italien kennst du?
Jetzt spielen
Quizzticle
Wie viele der 45 Binnenländer kannst du aufzählen?
Jetzt spielen
Quizzticle
Kennst du die 30 grössten Inseln des Mittelmeers?
Jetzt spielen
Quizzticle
Der grosse Hauptstädte-Test
Jetzt spielen
Quizzticle
31 berühmte Zitate – aus welchem Film stammen sie?
Jetzt spielen
Quizzticle
Die 30 höchsten Schweizer Passstrassen – kennst du alle?
Jetzt spielen
Quizzticle
Aufgepasst! Gesucht sind die 25 längsten Schweizer Flüsse
Jetzt spielen
Quizzticle
Kennst du alle 50 Bundesstaaten der USA?
Jetzt spielen
Quizzticle
Kennst du die 50 grössten Städte in Deutschland?
Jetzt spielen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Architektur: Diese Bilder zeigen, warum Sempach ein ausgezeichnetes Städtchen ist
1 / 18
Architektur: Diese Bilder zeigen, warum Sempach ein ausgezeichnetes Städtchen ist
Der Schweizer Heimatschutz zeichnet die Luzerner Kleinstadt Sempach mit dem Wakkerpreis 2017 aus. Bild: Postmoderner Neubau integriert Altbauteil von Ende des 15. Jahrhundersts. Architekt: Werner Hunziker.
quelle: keystone / gaetan bally
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die «Sakura»-Zeit bringt die Touristen nach Japan
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Merida
12.07.2025 14:17registriert November 2014
Octopus, Tintenfisch... 🤷‍♀️
250
Melden
Zum Kommentar
10
Der Kaiser spricht Schweizerdeutsch
Der französische Kaiser Napoleon III. (1808–1873) wuchs in Salenstein auf, weshalb er Thurgauer Dialekt sprach. Die Thurgauer verliehen ihm, obwohl Franzose, das Ehrenbürgerrecht. Weil die Schweiz ihn nicht ausweisen wollte, kam es beinahe zum Krieg gegen Frankreich.
Ein französischer Kaiser, der waschechten Thurgauer Dialekt sprechen konnte? Ja, das gab’s! Charles Louis-Napoleon Bonaparte (1808–1873) war im Thurgau aufgewachsen. Ab 1848 war er der erste Präsident der Zweiten Republik und ab 1852 als Napoleon III. Kaiser Frankreichs. 1865 besucht er nochmals die Stätten seiner Jugend im Thurgau. Um offizielle Empfänge zu vermeiden, ist der Kaiser inkognito als «Graf von Pierrefonds» unterwegs.
Zur Story