Quiz
Wissen

Quiz: Nenne die Länder mit den längsten Grenzen

Algerien
Dieses Land könnte auch gesucht sein. Oder auch nicht. Wer weiss. Du vielleicht. Hoffentlich.Bild: Shutterstock
Quizzticle

Nenne die 30 Länder mit den längsten Grenzen – oder du musst nachmessen

04.01.2025, 11:4604.01.2025, 12:09
Mehr «Quiz»

Liebe Quizzticle-Klasse

Guets Neus! Wie könnte man besser ins neue Jahr starten als mit einem Geografie-Quizzticle? Heute geht es um Landgrenzen bzw. Festlandgrenzen. Wir suchen die 30 Länder mit den längsten. Seegrenzen sind also explizit nicht gemeint.

Es ist zwar eigentlich gar nicht so klar, wie lang eine Grenze wirklich ist. Aber dafür gibt es Konventionen.

Als Tipps bekommt ihr die Anzahl Kilometer aller Landgrenzen zusammengezählt sowie die Anzahl Nachbarländer und den Kontinent bzw. die Kontinente, auf denen sich das jeweilige Land befindet.

Viel Spass!

Und so geht's:

  • Nenne die 30 gesuchten Länder.
  • Als Hilfe bekommst du die Anzahl Kilometer der Landgrenzen sowie die Anzahl Nachbarländer und den Kontinent.
  • Die Reihenfolge spielt keine Rolle.
  • Achte auf die richtige Schreibweise. Es gelten teilweise auch Alternativen, aber wir können nicht alle Varianten berücksichtigen.
  • Es läuft ein Countdown, du hast 15 Minuten Zeit.
  • Drücke auf «Play» und los geht's!
Quizzticle
Der Notenschlüssel
27–30 Punkte: 6,0 – Grenz-Genie!
24–26 Punkte: 5,5
21–23 Punkte: 5,0
18–20 Punkte: 4,5
15–17 Punkte: 4,0
Unter 15 Punkten: Nachmessen!
QuizzticleWeitere Games
Quizzticle
Kennst du die 19 häufigsten deutschen Wörter?
Jetzt spielen
Quizzticle
Wie viele der 59 Disney-Meisterwerke kannst du aufzählen?
Jetzt spielen
Quizzticle
Kennst du die 30 häufigsten Baumarten der Schweiz?
Jetzt spielen
Quizzticle
Kennst du die 30 häufigsten Kuh-Namen? Vielleicht ist deiner auch dabei 😬
Jetzt spielen
Quizzticle
Die 30 höchsten Schweizer Passstrassen – kennst du alle?
Jetzt spielen
Quizzticle
Willst du die Nummer 1 sein, musst du die Nummer 2 dieser 40 Länder kennen
Jetzt spielen
Quizzticle
Kennst du alle 50 Bundesstaaten der USA?
Jetzt spielen
Quizzticle
Wie gut kennst du die Schweizer Nachbarländer?
Jetzt spielen
Quizzticle
Wie viele der 50 wärmsten Länder der Welt kannst du aufzählen?
Jetzt spielen
Quizzticle
Bestehst du den Raststätten-Test?
Jetzt spielen
Quizzticle
Wie viele der 50 grössten Städte in Italien kennst du?
Jetzt spielen
Quizzticle
Erkennst du die 30 Filme hinter den Emojis?
Jetzt spielen
Quizzticle
31 berühmte Zitate – aus welchem Film stammen sie?
Jetzt spielen
Quizzticle
Nenn die grössten Städte der Arabischen Halbinsel – oder du wirst vom Kamel zertrampelt
Jetzt spielen
Quizzticle
Kennst du die Feiertage in der Schweiz?
Jetzt spielen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Architektur: Diese Bilder zeigen, warum Sempach ein ausgezeichnetes Städtchen ist
1 / 18
Architektur: Diese Bilder zeigen, warum Sempach ein ausgezeichnetes Städtchen ist
Der Schweizer Heimatschutz zeichnet die Luzerner Kleinstadt Sempach mit dem Wakkerpreis 2017 aus. Bild: Postmoderner Neubau integriert Altbauteil von Ende des 15. Jahrhundersts. Architekt: Werner Hunziker.
quelle: keystone / gaetan bally
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die «Sakura»-Zeit bringt die Touristen nach Japan
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
49 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Trafalgar
04.01.2025 12:48registriert August 2014
Ok, ich hol dann mal das Messband.
Treffpunkt: Morgen früh um 0700 am Bahnhof Zürich.
Wer kommt mit?
253
Melden
Zum Kommentar
49
Das Mittelmeer ist überdurchschnittlich warm – warum das alarmierend ist
Das Mittelmeer erwärmt sich immer mehr. Das kann fatale Folgen haben, nicht nur für die marine Flora und Fauna, sondern auch für den Menschen.

An vielen Orten in Europa herrscht eine Gluthitze. Die hohen Temperaturen sorgen auch dafür, dass sich das Mittelmeer immer weiter erwärmt. Das ist keine Momentaufnahme, in den letzten Jahren massen Forschende immer wieder überdurchschnittlich hohe Temperaturen im Mittelmeer – und sind deshalb alarmiert.

Zur Story