Schweiz
Aargau

So begründet der Gemeinderat die erneute Beurteilung des Falles Funda Yilmaz

Gemeindeammann Urs Affolter und Gemeinderat Toni Kleiber vor den Journalisten. Links Gemeindeschreiberin Cornelia Byland.
Gemeindeammann Urs Affolter und Gemeinderat Toni Kleiber vor den Journalisten. Links Gemeindeschreiberin Cornelia Byland.bild: az

So begründet der Gemeinderat die erneute Beurteilung des Falles Funda Yilmaz

Der Gemeinderat von Buchs informiert über die erneute Beurteilung des Einbürgerungsgesuchs von Funda Yilmaz.
28.09.2017, 11:3128.09.2017, 11:41

Das Interesse am Fall Funda Yilmaz ist gross. Deshalb traten der Buchser Gemeindeammann Urs Affolter, Gemeinderat Anton Kleiber und Gemeindeschreiberin Cornelia Byland am Donnerstag vor die Medien. «Der Gemeinderat hat die Empfehlung zur Einbürgerung beim Einwohnerrat einstimmig beschlossen», sagte Ammann Urs Affolter.

Die Ablehnung der Einbürgerung wollte Affolter nicht als «Fehler» bezeichnen. Das sei eine politische Frage. Das Modell der Einbürgerungskommission wolle man nun überprüfen. «Die Kommission hat aber grundsätzlich gute Arbeit geleistet», sagt Affolter. Dem pflichtet auch Kleiber bei, der ebenfalls in der Einbürgerungskommission sitzt: «Es ist sauber gearbeitet worden.»

Jetzt auf

Druck vom Aargauer Regierungsrat habe es nicht gegeben, hielt Affolter fest. Das Gesuch neu zu beurteilen, habe der Gemeinderat entschieden. «Wir haben rechtliche Abklärungen durchgeführt, aber nicht beim Regierungsrat.»

Der Fall Yilmaz hatte am Mittwoch neues Aufsehen erregt: Der Gemeinderat empfiehlt dem Einwohnerrat, die 25-jährige Türkin nun doch einzubürgern. Für die Einwohnerratssitzung vom 18. Oktober ist die Einbürgerung von «Yilmaz, Fulden Funda» erneut traktandiert.

Dass er den Einwohnerrat nochmals über das Gesuch befinden lässt, begründet der Gemeinderat wie folgt: «Seit dem Beschluss des Einwohnerrats entstand der Eindruck, dass Frau Yilmaz besser in der Schweiz integriert ist, als dass sie anlässlich der beiden Gespräche mit der Einbürgerungskommission aufzuzeigen vermochte.» 

Ursprünglich hätte die Einbürgerungskommission aufgrund dieses neuen Eindrucks nochmals aktiv werden sollen. Sie hat sich aber geweigert, weshalb Gemeindeammann Affolter und Gemeinderat Anton Kleiber das Gespräch mit Yilmaz suchten. Darin konnte sie sich offenbar besser präsentieren: Der Gemeinderat stellt fest, Yilmaz sei «genügend in der Schweiz integriert». (nro/mwa)

«Ich war extrem nervös»

Ausschnitte aus der Sendung «TalkTäglich» mit Funda Yilmaz und SVP-Asylstratege Andreas Glarner. (26.6.2017) Video: © Tele M1
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Diebe überwältigen Wachmann und stehlen Goldmünzen aus Museum in Lausanne
Das Römische Museum in Lausanne ist Ziel eines Raubüberfalls geworden. Zwei Unbekannte drangen am Dienstag kurz vor der Schliessung in das Gebäude ein und stahlen mehrere Dutzend Goldmünzen von archäologischem Wert. Die Täter sind noch auf der Flucht.
Zur Story