Schweiz
Aargau

Stromausfall in mehreren Gemeinden im Aargau

Stromausfall in mehreren Gemeinden im Aargau – Ursache unklar

08.08.2018, 05:3208.08.2018, 05:43
Mehr «Schweiz»

Im Norden des Kantons Aargau ist am frühen Mittwochmorgen in mehreren Gemeinden der Strom ausgefallen. Betroffen war die Region Rheinfelden. Wie lange die Störung dauert, war zunächst unklar, ebenso die Ursache.

Zum Ausfall sei es schätzungsweise gegen vier Uhr in der Früh gekommen, sagte eine Mitarbeiterin des zuständigen Elektrizitätswerks AEW Energie auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Betroffen seien neben Rheinfelden weitere Gemeinden. Die Ursache sei nicht bekannt und werde abgeklärt.

Bei der Aargauer Kantonspolizei gingen dutzende Anrufe von ratlosen Bürgern ein, wie ein Mitarbeiter der Behörde auf Anfrage sagte. Mehrere Wohnquartiere lagen den Angaben zufolge im Dunkeln. Zuvor war in der Region ein heftiges Gewitter niedergegangen. Über Schäden wurde vorerst nichts bekannt. (sda)

Solarenergie aus dem Veloweg

1 / 8
Solarenergie aus dem Veloweg
Ein Fahrradweg, der Solarenergie erzeugt: «SolaRoad».
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Chaos am grössten Airport der Welt

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Party auf dem Güsche geht los! Das ist am Gurtenfestival alles neu
Weiter geht's im Festival-Sommer! Am Mittwoch startet das Gurtenfestival auf dem Berner Hausberg. Auch in diesem Jahr gibt es ein paar Anpassungen.
Am Mittwoch startet das Gurtenfestival in die Sommerparty. Nur noch wenige Eintages-Tickets sind vorhanden, der Mittwoch und die Mehrtagespässe sind ausverkauft. Das Festival muss sich stetig weiterentwickeln und den Bedürfnissen anpassen. Auf Vorfälle in vergangenen Jahren wird reagiert – wie damals 2013, als das Cashless-System eingeführt wurde und das System zusammenbrach. Mittlerweile hat es sich etabliert. 2023 war zudem auch Schluss mit dem Zelten auf dem Gelände.
Zur Story