Schweiz
Analyse

Coronavirus: Nach den ersten Lockerungen folgen die Wochen der Wahrheit

Kunden stehen Schlange um sieben Uhr morgens vor der Wiedereroeffnung des "Bauhaus" Bau- und Gartencenter, augenommen waehrend der Coronavirus-Pandemie, am Montag, 27. April 2020, in Mels. M ...
Schon am frühen Morgen standen die ersten Kunden vor einem Baumarkt in Mels (SG) an.Bild: KEYSTONE
Analyse

Die Lockerung hat begonnen – jetzt folgen die Wochen der Wahrheit

Nach sechs langen Wochen sind die ersten Geschäfte wieder offen. Weitere Schritte sollen bis Anfang Juni folgen, sofern die Infektionskurve nicht wieder ansteigt. Was liegt konkret drin?
28.04.2020, 05:4628.04.2020, 18:54
Mehr «Schweiz»

Warteschlangen vor Baumärkten, Gartencentern und vor Coiffeursalons ohne Voranmeldung: Viele Menschen in der Schweiz waren am Montagmorgen froh, dass sie Dinge erledigen konnten, die sechs lange Wochen nicht mehr möglich waren. Die vorsichtige Lockerung des Corona-Lockdowns hat begonnen, und die Bevölkerung scheint die Abstands-Vorgaben einzuhalten.

>> Coronavirus: Alle News im Liveticker

Auch am einmal mehr schönen Wochenende verhielten sich die Menschen diszipliniert. Bei manchen Jungen allerdings scheint der Geduldsfaden langsam zu reissen. Dabei haben die Wochen der Wahrheit gerade begonnen. Nur wenn die Zahl der Virusinfektionen nicht wieder ansteigt, können die nächsten Öffnungsschritte in Angriff genommen werden.

Kundinnen und Kunden stürmen Gartencenter in Bern

1 / 7
Kundinnen und Kunden stürmen Gartencenter in Bern
Aloisa (84) ist die erste Kundin des Gartencenters:«Es fühlt sich wie Weihnachten. Endlich kann ich wieder einmal raus und Blüemli für meinen Balkon besorgen», sagt die rüstige Rentnerin.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Im schlechtesten Fall kommt die zweite Welle und ein erneuter Lockdown. Gefordert sind diverse Akteure. Was ist zu erwarten? Und was liegt für noch nicht berücksichtigte Bereiche drin?

Bundesrat

Bundespraesidentin Simonetta Sommaruga, Mitte, diskutiert mit Bundesrat Alain Berset, rechts, und Bundesrat Guy Parmelin, links, am Ende einer Medienkonferenz des Bundesrates ueber die Situation des C ...
Intern mag der Bundesrat nicht immer einig sein, aber nach aussen hält er zusammen.Bild: KEYSTONE

Die Landesregierung hatte die Krise lange im Griff, doch bei der Vorbereitung der Lockerungen hat sie nicht stilsicher agiert. Die Kommunikation war mangelhaft und die betroffenen Branchen und Verbände wurden zu wenig einbezogen. Eine Folge war der peinliche Rückzieher bei den Ladenöffnungen, mit dem der Bundesrat den Vertrauensverlust nur halbwegs reparieren konnte.

Über den Zusammenhalt im Bundesrat kursieren unterschiedliche Interpretationen. Differenzen wären in einer solchen Krise jedoch normal, und gegen aussen tritt der Bundesrat nach wie vor bemerkenswert geschlossen auf. Selbst Finanzminister Ueli Maurer, der als grösster Lockdown-Gegner gilt, soll die Linie des Bundesrat in den Parlamentskommissionen loyal vertreten.

In den nun folgenden schwierigen Wochen muss der Bundesrat das vorleben, was er der Bevölkerung einbläut: nicht nachlassen. Dazu muss er die von den Massnahmen Betroffenen besser einbeziehen. Ein Anfang wurde am Sonntag gemacht, als er die Vertreter von Gastronomie und Tourismus zu einem zweistündigen «Gipfeltreffen» empfing.

Gastgewerbe

Bei Wirten und Hoteliers war der Frust über den Bundesrat besonders gross. Nun hat ihnen Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga gewisse Perspektiven aufgezeigt. So könnte schon am 11. Mai eine gewisse Öffnung in der Gastronomie möglich sein. In der «NZZ am Sonntag» werden konkret Gartenbeizen und Tea-Rooms (gibt es so etwas überhaupt noch?) erwähnt.

Bleibt das Virus unter Kontrolle, ist laut Sommaruga bei der dritten Lockerungsetappe am 8. Juni «einiges möglich». Darauf wartet vor allem die Hotellerie mit Blick auf die Sommersaison und die dieses Jahr wohl ausbleibenden ausländischen Touristen sehnlichst. Wobei vor allem in den Berggebieten auch das Gesamtpaket (offene Seilbahnen und Restaurants) stimmen muss.

«Kampfpreise» sind am ehesten in den Städten zu erwarten, die in den letzten Jahren geboomt und das Zimmerangebot teilweise stark erweitert haben. Nun werden viele Gäste fehlen, nicht zuletzt Geschäftsleute. Angesichts dieser Perspektiven versicherten Branchenvertreter dem Bundesrat, alle notwendigen Massnahmen zum Schutz von Kundschaft und Mitarbeitenden zu ergreifen.

Events

Festival goers enjoy the concert of the US band Dropkick Murphys, on the main stage (Jungfrau stage), during the Greenfield Openair Festival, Thursday, June 13, 2019, in Interlaken, Switzerland. The f ...
Solche Bilder wie letztes Jahr am Greenfield-Festival in Interlaken kann man 2020 wohl vergessen.Bild: KEYSTONE

Der Bundesrat wird vermutlich am Mittwoch das weitere Vorgehen im Hinblick auf Grossveranstaltungen bekannt geben. Sein zögerliches Verhalten verteidigen ihm wohlgesinnte Stimmen mit dem Argument, er wolle für die Branche alle Optionen offen lassen. Falls sich die Infektionskurve positiv entwickle, liege im Spätsommer noch der eine oder andere Anlass drin.

Den grossen Open-Airs und Konzerten hilft dies wenig. Veranstalter-Legende André Béchir sprach im Interview Klartext: «Grosskonzerte 2020 sind eine Illusion, kleine Konzerte eventuell.» Mit eingeschränkter Kapazität könnten «bestuhlte» Events, zu denen auch Sportveranstaltungen zählen, möglich sein. Aber auch in diesem Fall sind Probleme wie der Zu- und Weggang zu lösen

Sport

Ab Anfang Mai sollen Aktivitäten ohne Körperkontakt wie Tennis oder Golf wieder stattfinden können, kündigte Sportministerin Viola Amherd letzte Woche an. Im Verlauf des Monats könnten auch Mannschaftstrainings wieder möglich sein. Entsprechende Informationen soll es am Mittwoch geben. Könnte in diesem Fall die Fussballsaison doch noch zu Ende gespielt werden?

Theoretisch könnte dies sogar vor Publikum erfolgen, wenn auch mit weniger Fans als gewöhnlich und ohne Stehrampen. Daraus ergeben sich Fragen: Wer darf ins Stadion? Wie regelt man die Ein- und Ausgänge? Was ist mit den Pausen? Eine Corona-kompatible Lösung ist schwierig, weshalb die Aussichten für das Sportjahr 2020 wenig erfreulich bleiben.

Schulen

Am 11. Mai solle der Unterricht an den obligatorischen Schulen wieder starten. Ein erstes Konzept des Bundes sieht offenbar vor, dass für Kinder unter 10 Jahren keine Distanzregeln gelten sollen. In Dänemark, das die Schulen nach Ostern teilweise geöffnet hat, gelten hingegen laut der «NZZ am Sonntag» strikte Abstandsregeln. Ausgenommen seien lediglich Fünfergruppen.

Am Mittwoch könnten weitere Konkretisierungen folgen. Die Ausarbeitung des Öffnungskonzepts erfolgt mit den Kantonen, damit diese möglichst geschlossen agieren. Was nicht ganz einfach ist, wie etwa die Kontroverse um die Maturitätsprüfungen zeigt. Wenn alles gut geht, sollen am 8. Juni auch die Mittel-, Berufs- und Hochschulen den Präsenzunterricht wieder aufnehmen.

Die Kantone sind ohnehin eine Knacknuss für den Bundesrat. Die Romandie und das Tessin wurden von der Covid-Epidemie stärker getroffen als die Deutschschweiz und drängen deshalb auf eine vorsichtigere Lockerung. Eine weiterer Punkt sind die Grenzkontrollen: Der Bundesrat erwägt laut den Sonntagsmedien eine vorsichtige Öffnung, primär für Fachkräfte und Familienmitglieder.

Justizministerin Karin Keller-Sutter will die Grenzfrage laut der «NZZ am Sonntag» mit den Nachbarländern koordinieren. Auch dort sind Lockerungen vorgesehen oder eingeführt worden. In ganz Europa sind «Wochen der Wahrheit» angesagt, denn obwohl die Nationalstaaten vor allem für sich schauen, kann kein Land die Coronakrise allein bewältigen – auch die Schweiz nicht.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So kam das Coronavirus in die Schweiz – eine Chronologie
1 / 59
Das Coronavirus in der Schweiz – eine Chronologie
31. Dezember 2019: Erste Meldungen über eine mysteriöse Lungenkrankheit, die in der zentralchinesischen Metropole Wuhan ausgebrochen ist, werden publiziert. 27 Erkrankte sind identifiziert.
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Coronavirus: So trägst du die Schutzmaske richtig
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
49 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Eidi
28.04.2020 07:42registriert Oktober 2018
Sie sprechen von Vertrauensverlust zum BR. Können wir hier bitte eine kurze Abstimmung machen?

Herz = volles Vertrauen
Blitz = kein Vertrauen
469102
Melden
Zum Kommentar
avatar
frog77
28.04.2020 08:53registriert Dezember 2016
Wenn ich im Gartencenter schaue wie die Leute 2 Meter definieren und wie man dumm angemacht wird wenn man sie um Einhaltung des Abstand bittet, dann bin ich nicht sehr optimistisch 😐
22144
Melden
Zum Kommentar
avatar
bokl
28.04.2020 08:50registriert Februar 2014
Jede Lockerung bei den Grenzkontrollen wird von der SVP für polemische Propaganda missbraucht werden.

Erklären warum es zwischen kaum betroffenen Orten wie z.B. Basel/Lörrach oder Kreuzlingen/Konstanz eine harte Grenze braucht aber "alle" Deutschweizer unkontrolliert in Kantone mit hohen Fallzahlen wie Tessin, Waadt, Genf reisen können, werden sie Schreihälse natürlich nicht.
14655
Melden
Zum Kommentar
49
Zürcher Obergericht verurteilt «Quäl-Eltern» zu Freiheitsstrafen

Das Obergericht Zürich hat zwei «Quäl-Eltern» zu mehrjährigen Freiheitsstrafen verurteilt. Die Richter nahmen ihnen nicht ab, nur aus Überforderung ihre Tochter geschlagen und erniedrigt zu haben.

Zur Story