Erste Kampfjet-Pilotin: Bravo, Schweiz, du hast 81 Jahre länger gebraucht als die Türkei
Fanny Chollet hat es geschafft: Erfolgreich hat die 26-Jährige ihre Ausbildung zur Militärpilotin abgeschlossen und darf schon bald in einer F/A-18 Platz nehmen. Damit ist Fanny Chollet die erste Schweizer Kampfjet-Pilotin.
Die Reaktionen der Presse und in den sozialen Medien waren enthusiastisch. Fanny's Leistung wird gefeiert. Endlich eine Frau, die sich in der Männerdomäne Militär durchgesetzt hat. Und dies erst recht noch in der Königsklasse, der Fliegerei.
Herzliche Gratulation! Damit hat Fanny Chollet mehr für die Emanzipation geleistet als die gesamte JUSO jemals... https://t.co/mHrPwRTctg
— Junge SVP Schweiz (@jungesvp) 21. Dezember 2017
Starkes Beispiel einer starken Frau, die sich in einem hochkomplexen Arbeitsgebiet und in einer absoluten Männerdomäne trotz aller Hürden durchsetzt. Mit Selbstbewusstsein, Wille, Disziplin und Einsatz. Chapeau. https://t.co/Hmjnxthj6P
— Tamara Wernli (@TamaraWernli) 21. Dezember 2017
Die Leistung von Fanny Chollet ist tatsächlich grossartig. Der Weg ins Cockpit der Luftwaffe ist hart. Nur die wenigsten Anwärter schaffen es bis in den Kampfjet.
Doch es ist kein Grund, sich jetzt gegenseitig auf die Schulter zu klopfen und unsere Fortschrittlichkeit in der Gleichstellung der Geschlechter zu feiern. Denn wir hinken wieder einmal hinterher, wie schon beim Frauenstimmrecht, das wir erst 1971 auf eidgenössischer Ebene einführten.
Diese (unvollständige) Liste zeigt, welche Länder uns (wieder einmal) einen Schritt voraus sind und bereits vor uns eine Frau an den Steuerknüppel eines Kampfjets liessen.
2017
Schweiz 🇨🇭
Australien 🇦🇺
Australien war nur ein Spürchen schneller als die Schweiz. Am Montag titelte die Zeitung «The Australian»: «Female fighter pilots crash through gender barrier»
2010 bis 2016
Indien 🇮🇳
Vereinigte Arabische Emirate 🇦🇪
Pakistan 🇵🇰
China 🇨🇳
Polen 🇵🇱
Mariam al-Mansouri ist nicht nur die erste Frau, die in den Vereinigten Arabischen Emiraten im Cockpit eines Kampfjets Platz nahm – sie gehört auch zu den besten Piloten ihres Landes. Im Gespräch mit dem US-Sender CNN sagte sie einst: «Ich musste zehn Jahre warten, um in diese Position zu kommen.» Zudem dürfe das Geschlecht bei der Verteidigung des Landes keine Rolle spielen. «Jeder ist dafür verantwortlich – unabhängig vom Geschlecht.»
2000 bis 2009
Südkorea 🇰🇷
Deutschland 🇩🇪
Chile 🇨🇱
Dänemark 🇩🇰
Singapur 🇸🇬
Uruguay 🇺🇾
Finnland 🇫🇮
Israel 🇮🇱
Südafrika 🇿🇦
Die erste Frau zu sein, dies ist sich die Deutsche Ulrike Fitzer gewohnt. Sie ist die erste Frau, die von der deutschen Luftwaffe als Kampfpilotin eingesetzt wurde, sie ist die erste deutsche Tornado-Pilotin und sie ist die erste Frau, die als Fluglehrerin auf dem Eurofighter eingesetzt wird. Ulrike Fitzer sagt dazu: «Ich wollte gar nicht die Erste sein, sondern immer einfach nur fliegen.»
1990 bis 1999
Frankreich 🇫🇷
Belgien 🇧🇪
Schweden 🇸🇪
Grossbritannien 🇬🇧
USA 🇺🇸
Niederlande 🇳🇱
Norwegen 🇳🇴
Bereits Mitte der 90er Jahre schaffte es mit Anna Dellham eineFrau in ein schwedisches Cockpit eines Kampfjets. Sie blieb lange ein Einzelfall. Sehr lange. Erst 26 Jahre nach ihrem ersten Flug gab es endlich eine zweite schwedische Kampfjet-Pilotin. Anfang 2017 bestieg die 22-jährige Lovisa Sandelin einen Flieger.
1980 bis 1989
Kanada 🇨🇦
Algerien 🇩🇿
Deanna Marie Breasseur und Jane Foster waren die ersten Kampfjet-Pilotinnen Kanadas, gehörten aber auch zu den ersten Frauen, die mit einem Flugzeug des Typs CF-18 Hornet fliegen «durften».
1976
Somalia 🇸🇴
Am 9. September 1976 absolvierte die Somalierin Asli Hassan Abade ihren ersten Solo-Flug. Jahrzehnte später machte sie sich einen Namen als Friedensaktivistin. Asli Hassan Abade ist bis heute die einzige Frau, die in der «Somali Air Force» einen Kampfjet durch die Lüfte steuerte.
1936
Türkei 🇹🇷
Eine der allerersten Frauen im Cockpit eines Kampfflugzeuges war Sabiha Gökçen. Die Türkin war ab 1936 mehr als 15 Jahre aktive Kampfflugzeug-Pilotin.
🇦🇹 = Trostpflaster
Trotz dieser langen Liste; es gibt Trost. Die Schweiz war zumindest noch schneller als Österreich. Bislang gab es in unserem Nachbarland noch keine Kampfjet-Pilotin.