Schweiz
Auto

Auto: Bundesrat will Altersgrenze für Lernfahrer senken

ACHTUNG: MARKENNAMEN! Lernfahrer greifen häufig auf Mobility zurück. Weiterer Text über ots und www.presseportal.ch/de/nr/100010161 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarf ...
Bild: obs

17 ist das neue 18: Bundesrat will Altersgrenze für Lernfahrer senken

06.03.2017, 16:3206.03.2017, 17:05

Jugendliche dürfen möglicherweise schon bald mit 17 Jahren ans Steuer sitzen. Der Bundesrat plant, die Altersgrenze für das begleitete Autofahren zu senken.

Konkrete Vorschläge sollen demnächst vorliegen, wie Verkehrsministerin Doris Leuthard am Montag in der Fragestunde des Nationalrats erklärte. Damit würde sich die Zeitspanne des begleiteten Fahrens verlängern. Fahrschüler könnten mehr Praxis sammeln, was der Sicherheit zu Gute komme, sagte Leuthard.

Fahren sei eine Routinefrage, erklärte Thomas Rohrbach vom Bundesamt für Strassen (ASTRA) auf Anfrage. «Wer vor der Prüfung mehr fährt, fährt sicherer.» Das Mindestalter von 18 Jahren für die Fahrprüfung soll nach seinen Angaben jedoch nicht gesenkt werden. Rohrbach geht davon aus, dass der Bundesrat die Vernehmlassungsvorlage noch vor dem Sommer verabschiedet.

Sind 17-Jährige schon reif für den Führerausweis?
An dieser Umfrage haben insgesamt 575 Personen teilgenommen

Nur noch ein Wiederholungskurs

Das Revisionspaket enthält weitere Elemente. Die Anforderungen an die theoretische und die praktische Prüfung sollen eher steigen. Hingegen soll künftig nur noch ein Wiederholungskurs absolviert werden müssen statt wie bisher zwei. Laut Rohrbach ist geplant, dass dieser innerhalb eines halben Jahres nach der praktischen Prüfung stattfindet. Damit könne auf Fehler aufmerksam gemacht werden, die sich einschlichen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
KLeeX
06.03.2017 17:54registriert Januar 2014
20 würde bei einigen noch zu früh sein. Kommt immer auf die Person an.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Flint
06.03.2017 17:41registriert März 2014
Kann man denn die Fahrprüfung nicht auch erst mit 19 ablegen wenn es an Fahrpraxis fehlt? 😉
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
atomschlaf
06.03.2017 18:01registriert Juli 2015
Eine sehr vernünftige Änderung. Oft geht es heute doch darum, nach dem 18. Geburtstag möglichst rasch den Fahrausweis zu machen. Dadurch bleibt (zu) wenig Zeit um Erfahrungen im Verkehr zu sammeln, bevor die Leute alleine auf die Strasse dürfen. Da ist es viel sinnvoller, wenn die Junglenkerinnen und -lenker zuerst ein ganzes Jahr begleitet fahren.
00
Melden
Zum Kommentar
13
Mord an einer Zehnjährigen in Freiburg – dieser Fall bewegte die Schweiz
Im Oktober 1878 ermordete eine Mutter in Freiburg ihre zehnjährige Tochter. Der Fall von Henriette Ruchat-Berger bewegte die ganze Schweiz.
Als ein Eisenbahnarbeiter am frühen Morgen des 17. Oktober 1878 den Lagerschuppen gleich neben dem Bahnhof Freiburg betrat, machte er eine schreckliche Entdeckung: An einem der niederen Querbalken hing, ein dünnes Seil um den Hals geschlungen, ein etwa zehnjähriges Mädchen. Auf dem Boden unweit der Leiche lag ein Zettel mit den Worten: «Meine guten Leute. Ich habe meine Mutter bestohlen und wollte zu meiner Grossmutter flüchten. Ich habe den Weg nicht gefunden. (…) Ich hatte grossen Hunger und Durst und wusste nicht, was ich tun und wohin ich gehen sollte. Ich habe keinen Cent mehr und bleibe dein unglückliches Kind. Gertrud».
Zur Story