Schweiz
Basel

Obdachloser in Basel erstochen: Polizei nimmt 21-Jährigen fest

Obdachloser in Basel erstochen: Polizei nimmt 21-Jährigen fest

23.12.2017, 09:1123.12.2017, 09:21

Ein 60-Jähriger Obdachloser ist am Donnerstag in der Dreirosenanlage in Basel erstochen aufgefunden worden. Nun meldet die Polizei einen Fahndungserfolg. 

Aufgrund von Hinweisen konnte in der Nacht vom 21. auf den 22. Dezember der mutmassliche Täter, ein 21-jähriger, in Basel wohnhafter Brasilianer, im Hegenheimer-Quartier festgenommen werden, teilt die Staatsanwaltschaft mit. Sie stellte Antrag auf Untersuchungshaft. 

Der erstochene Mann wurde gemäss Ermittlungen in der Nacht auf Donnerstag auf einer Sitzbank erstochen. Der genaue Hergang und der Grund der Tat sind nach wie vor Gegenstand der Ermittlungen. (meg)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
welefant
23.12.2017 10:25registriert März 2015
üble sache!

rip georg!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Herr Ole
23.12.2017 13:55registriert Dezember 2017
Hier noch ein Link zum Artikel der Tageswoche über das Opfer.

https://tageswoche.ch/stadtleben/georges-ist-weg-ein-quartier-trauert-um-die-gute-seele-des-dreirosenparks/

Schade, dass man sich mit Leuten wie Georges meistens erst befasst, wenn etwas passiert ist.
00
Melden
Zum Kommentar
2
Schweizer Häuser werden teurer und teurer – diese Gefahr droht den Eigentümern
Eine neue Auswertung von 7500 Käufen fördert Bedenkliches zu Tage.
Die Immobilienpreise steigen in der Schweiz immer höher, und dies schon seit mehr als 20 Jahren. Einfamilienhäuser sind laut der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich seit dem Jahr 2000 um 135 Prozent teurer geworden – also um mehr als das Doppelte. Und immer wieder taucht die Frage auf: Wie kann das irgendwer noch zahlen?
Zur Story