Schweiz
Bern

Punk attackiert Punk –Andreas Thiel an SVP-Anlass in Münsingen angegriffen

epa04015806 Swiss satirist and cabaret artist Andreas Thiel poses for photographs in front of a portrait of himself at the German Academy Award ceremony held at Taafelhalle in Nuremberg, Germany, 11 J ...
Satiriker Andreas Thieel wurde Bild: EPA

Punk attackiert Punk – Andreas Thiel an SVP-Anlass in Münsingen angegriffen 🍳

Bei einem geselligen Anlass der SVP Münsingen ist der Satiriker Andreas Thiel von einem Besucher mit Eiern beworfen worden. Sachdienlicher Hinweis von SVP-Grossrat Thomas Fuchs: Der Mann sei «links-alternativ gekleidet aber sonst voll zurechnungsfähig» gewesen.
05.10.2017, 11:2005.10.2017, 11:42
Mehr «Schweiz»

Der Satiriker Andreas Thiel ist sich Anfeindungen von Links gewohnt. Dass er Ende September bei einem Auftritt an einem Anlass der SVP Münsingen von einem parteifremden Besucher mit Eiern beworfen wurde, findet er nun schon etwas krass. Ende Jahr gibt er seine Bühnenkarriere auf. 

Jetzt auf

Der Delinquent unterbrach Thiels Programm «Humor» an der Stelle, an welcher der Satiriker die Verbindung von Humor und Rassismus thematisierte. «Das war die Initialzündung», schreibt die «Berner Zeitung» (BZ). «Er beschimpfte mich laut und gehässig und spuckte mich am Schluss noch an», berichtet Andreas Thiel. Danach verschwand der Mann unerkannt.

Thiel baute die Störung in sein Programm ein: Der Angreifer sei vermutlich ein lokaler Viehzüchter, der etwas gegen Thiels Plädoyer für den Veganismus habe. In Wirklichkeit hält der Humorist den Vorfall aber für eine Spätfolge seines Auftritts in der Talk-Show «Schawinski», in welcher ihn der gleichnamige Moderator als «üblen Rassisten» beschimpfte.

Seitdem nähmen Angriffe von Links zu. Er werde immer wieder auf der Strasse angepöbelt, angerempelt und auch schon angespuckt. «In Bern kann ich deswegen gar nicht mehr in den Ausgang.» Mittlerweile habe er genug und werde seine Bühnenkarriere Ende Jahr an den Nagel hängen.

In Pedro Lenz' Keller steppt der Bär und Nico steppt mit

Video: watson/Nico Franzoni, Lya Saxer

(aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
175 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
BaDWolF
05.10.2017 11:40registriert September 2015
Also ob Thiel Punk wäre... Wäre er es, stünde er drüber und schmierte sich das Ei grinsend in die Haare. Ein bisschen Schimpfen und Ei haut einen Punk doch nicht gleich um...
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
TanookiStormtrooper
05.10.2017 11:34registriert August 2015
Also erstens ist Thiel kein Punk! Punk ist eine Lebenseinstellung und hat NICHTS mit einem Iro zu tun! 2. ist er kein Satiriker, ein Satiriker schiesst von "unten" nach "oben", Thiel schiesst von rechts nach links. Er hat sich seine eigene kleine Nische als Hofnarr des Allvaters im Herrliberg gemacht. Da er in dieser Blase keine Konkurrenz zu befürchten hat, kann er wohl mit ziemlich einfachen Witzen gegen Widmer-Schlumpf auftrumpfen. Und da die "Verräterin" jetzt nicht mehr im BR ist, ersetzt man einfach den Namen durch Sommaruga... Billig und einfach und das Publikum kümmert's nicht.
21
Melden
Zum Kommentar
avatar
El Vals del Obrero
05.10.2017 11:30registriert Mai 2016
Punk ist man nicht nur wegen einer Frisur.
10
Melden
Zum Kommentar
175
Abtreibungen ab 2027 gratis in der Schweiz – das sind die Sonntagsnews
Der Verzicht auf eine Digitalsteuer, kostenfreie Abtreibungen und der Rüffel des Aussendepartements an ihren Diplomaten: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.
Der Bundesrat soll nach Informationen der «NZZ am Sonntag» US-Präsident Donald Trump bei den Verhandlungen um Zölle einen Verzicht auf eine Digitalsteuer versprochen haben. Mit einer solchen Steuer würden US-amerikanische Tech-Konzerne zur Kasse gebeten. Mehrere voneinander unabhängige und gut informierte Quellen bestätigen der Zeitung demnach, dass es im fertig ausgehandelten Vertragsentwurf zwischen der Schweiz und den USA ein Kapitel «Digitaler Handel und Technologie» gibt. Darin sichere die Schweiz den USA einen Verzicht zu. Der Bundesrat komme Trump damit bei einem Kernanliegen weit entgegen. Doch das Problem ist laut «NZZ am Sonntag», dass im Parlament zurzeit Vorstösse zu diesem Thema hängig sind.​
Zur Story