Schweiz
Bern

Rätsel-Tod: Schweizerin stirbt nach Sturz von Podest

In Walkringen BE kam es zu einem rätselhaften Todesfall. 
In Walkringen BE kam es zu einem rätselhaften Todesfall.

Rätsel-Tod: Schweizerin stirbt nach Sturz von Podest

02.12.2018, 17:5203.12.2018, 10:33

Eine 33-jährige Schweizerin ist am Sonntag gestorben, nachdem sie in der Nacht auf Samstag von einem Podest gefallen war. Die Frau hatte sich bei dem Sturz im bernischen Walkringen schwer verletzt. Sie wurde von der Ambulanz ins Spital gebracht.

Unklar sind bislang die Gründe, warum die Frau vom Podest gestürzt war, teilte die Kantonspolizei Bern am Sonntagabend mit. Ermittlungen zum Unfallhergang seien im Gang. (sda)

Aktuelle Polizeibilder: Gas- mit Bremspedal verwechselt

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Die Löhne steigen in allen Branchen – wo du am meisten verdienen kannst
In der Schweiz liegt der Medianlohn im Jahr 2024 bei 7024 Franken, wie das Bundesamt für Statistik am Dienstag bekannt gab. Doch die Löhne sind je nach Branche unterschiedlich stark gestiegen. Wer wie viel verdient, zeigt unsere Übersicht.
Der Bund erhebt die Medianlöhne alle zwei Jahre. Rund 2,9 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in etwa 34'000 Unternehmen wurden für das Jahr 2024 erfasst. Der ausgewiesene Lohn ist der Bruttomonatslohn, der inklusive 13. Monatslohn plus Boni gerechnet und dann durch zwölf geteilt wird. So publiziert der Bund eine detaillierte Liste von Branchen und deren Medianlöhnen. Alle vom Bundesamt für Statistik ausgewerteten Branchen konnten in den letzten 14 Jahren ihren Medianlohn steigern. Allerdings nicht alle gleich stark.
Zur Story