Schweiz
Bern

Oeschinensee im Berner Oberland ist zum Eislaufen freigegeben

Good News! Der Schweizer Insta-See ist zum Eislaufen freigegeben

28.12.2018, 14:4428.12.2018, 15:07
Mehr «Schweiz»

Schlittschuhlaufen auf Natureis: Ab Samstag ist das auf dem Oeschinensee im Berner Oberland wieder möglich. Die Eisdecke beträgt durchgehend mehr als zehn Zentimeter.

Das teilte die Gondelbahn Kandersteg Oeschinensee AG am Freitag mit. Es ist bereits das vierte Jahr in Folge, dass der See fürs Eislaufen freigegeben werden kann. Zuvor hatte sich 19 Jahre lang kein sogenanntes Schwarzeis gebildet.

Die Bildung von Schwarzeis ist ein Naturphänomen. So müssen kalte Temperaturen herrschen und während des Gefrierprozesses darf es keine Niederschläge geben.

Der Oeschinensee liegt auf 1578 Metern über Meer in einer eindrücklichen Bergkulisse. Erreichbar ist er ausschliesslich mit der Gondelbahn, denn alle Fusswege von und nach Kandersteg sind gesperrt. Wer keine eigenen Schlittschuhe hat, kann vor Ort welche mieten. (sda)

2018 – Das Jahr der Wetterextreme

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Scaros_2
28.12.2018 17:10registriert Juni 2015
"Insta-See" ---> Sagt alles darüber aus und damit ein Ort den man nicht besuchen muss.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
schneeglöggli
28.12.2018 16:01registriert Februar 2016
Geheimtipp: ab morgen ist auch der Hinterstockensee beim Stockhorn offen!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ehringer
28.12.2018 17:19registriert Februar 2015
Schon spannend die ganze Klimathematik. Da haben wir eine (für die meisten Menschen sehr offensichtliche) Klimaerwärmung, gleichzeitig aber eine Eisbildung vier Jahre in Folge nachdem es zuvor 19 Jahre keine gab. Ich mag die Natur, richtig interessantes Ding.
00
Melden
Zum Kommentar
19
Was im Zollstreit mit den USA bisher geschah – eine Chronologie
Ab dem ersten August werden in den USA Importe aus der Schweiz mit satten 39 Prozent verzollt. Wie es dazu kam, liest du hier.
Mit der Verhängung eines Zusatzzolls von 39 Prozent auf Importe aus der Schweiz durch US-Präsident Donald Trump nimmt eine kurvenreiche Geschichte eine unerwartete Wendung. Über Monate bemühte sich der Bundesrat um eine Lösung – und glaubte gute Karten in der Hand zu haben. Noch im Juli war die Landesregierung «guter Hoffnung». Den Zoll-Hammer konnte sie nicht abwenden. Eine Chronologie der Ereignisse.
Zur Story