Swiss Photo Award vfg.selection kürt am 16. März in der Zürcher Photobastei die besten Fotografien in den Kategorien Architektur, Editorial, Reportage, Fine Art, Free, Fashion und Werbung. Das sind die nominierten Bilder:
«Neuzeitliche romantische Landschaften mit Unfall»...
1 / 19
«Neuzeitliche romantische Landschaften mit Unfall»...
Der Nidwaldner Polizisten Arnold Odermatt wurde mit seinen Polizeibildern zum international gefeierten Fotografen. Die Photobastei in Zürich zeigt seine Bilder vom 20. Januar bis 5. März 2017.Arnold Odermatt: Buochs, 1965. (c) Urs Odermatt, Windisch
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Antaxas
21.02.2017 16:24registriert September 2016
Nr. 10, 12 und 18 - 21 in der Bilderstrecke sind, in meinen Augen, gar nicht speziell oder irgendwie eindrücklich. Da habe ich ja sogar schon bessere Fotos geschossen.
Das sind schöne Fotos, aber mehr nicht. Das sind genau jene Art Fotos, die jemand macht, um eine Jury zu beeindrucken und um einen Preis zu gewinnen. Anders gesagt: es sind Kulturbetriebsfotos. Und das meine ich durchaus abschätzig.
Gezielte Verfolgung, Lebensraumveränderung und Umweltgifte gelten als Ursachen für das Aussterben des Fischotters, wie im Naturama in Aarau vor einem über 100-jährigen, präparierten Exponat zu lesen ist. Das 1990 konstatierte «Ende des Fischotters in der Schweiz» ist eng mit der Wirtschaftsgeschichte verknüpft.
1989 schwamm der vorerst letzte Fischotter in der Schweiz – im Neuenburgersee. Wie viele Menschen sich dieses seltenen Naturschauspiels bewusst waren, lässt sich nicht sagen. Die Fachleute, allen voran die Fischottergruppe Schweiz, wussten, dass die Tage des Fischotters gezählt waren. 1990 schrieben sie in einem Bericht an das Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft: «Man wird sich damit abfinden müssen, dass der Fischotter in unserem Land nur in Zoos und Museen vorkommt.»