Schweiz
Blaulicht

Explosion und Brand in Gansingen AG: Beide Toten weisen Kopfschüsse auf    

Nach dem verheerenden Brand bargen die Einsatzkräfte der Polizei zwei Leichen aus der Brandruine.
Nach dem verheerenden Brand bargen die Einsatzkräfte der Polizei zwei Leichen aus der Brandruine.Bild: Kantonspolizei Aargau

Explosion und Brand in Gansingen AG: Beide Toten weisen Kopfschüsse auf    

22.03.2017, 09:0822.03.2017, 15:42

Die zwei Leichname, die am frühen Sonntagmorgen nach einer Explosion in einem ausgebrannten Einfamilienhaus in Gansingen aufgefunden wurden, konnten inzwischen mittels DNA-Abgleich identifiziert werden. Die Obduktion hat gezeigt, dass die beiden Toten Schussverletzungen aufwiesen, wie die Aargauer Oberstaatsanwaltschaft am Mittwoch mitteilt. Es bestehen zur Zeit keine Hinweise darauf, dass eine Drittperson das Paar getötet haben könnte.

Jetzt auf

Bei den Toten handelt es sich um den 59-jährigen Hauseigentümer sowie seine 50-jährige Freundin. Die von der Staatsanwaltschaft Rheinfelden-Laufenburg angeordnete Obduktion hat ergeben, dass die 50-jährige Schweizerin Schussverletzungen aufwies. Laut Obduktionsbericht des Instituts für Rechtsmedizin starb das Opfer an den Folgen eines Kopfschusses. Auch der 59-jährige Schweizer wies eine Schussverletzung am Kopf auf. Die Tatwaffe, ein Revolver, konnte im Schlafzimmer, wo die zwei Leichname gefunden worden waren, sichergestellt werden.

Rettungskraefte bei einem niedergebrannten Einfamilienhaus in Gansingen, am Sonntag, 19. Maerz 2017. Der Brand am Sonntagmorgen wurde durch eine Explosion ausgeloest. Die Rettungskraefte haben zwei Le ...
Rettungskräfte fanden in der Brandruine zwei Tote.Bild: KEYSTONE

Gasflaschen sichergestellt

Gestützt auf den Obduktionsbericht und aufgrund des Spurenbilds gehen Staatsanwaltschaft und Kantonspolizei davon aus, dass das Paar bereits tot war, als das Feuer aktiv brannte. Vor Ort konnten die Experten der Kantonspolizei Aargau drei Gasflaschen sicherstellen. Ob schlussendlich die Explosion den Brand ausgelöst hatte oder umgekehrt, konnte nicht mehr festgestellt werden. Gestützt auf die bisherigen Ermittlungen bestehen zur Zeit keine Hinweise darauf, dass eine Drittperson das Paar getötet haben könnte. (whr)

Aktuelle Polizeibilder: Die Polizei in der Zentralschweiz bekommt ein neues Gwändli

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Frontalkollision im Prättigau GR fordert zwei Todesopfer
Eine 71-jährige Automobilistin ist am Dienstag auf der Talhauptstrasse im Prättigau mit ihrem Auto auf die Gegenfahrbahn geraten und frontal in einen Sattelschlepper gekracht. Die Autolenkerin verstarb auf der Unfallstelle und auch ihr Mann später im Spital.
Zur Story