Schweiz
Blaulicht

Ehepaar geht mit Dreijährigem auf Diebestour in die Badi

Ehepaar geht mit Dreijährigem auf Diebestour in die Badi

07.07.2016, 11:4007.07.2016, 11:43
Die Polizei ermittelt: In der Badi Möhlin häufen sich Diebstähle und Autoaufbrüche (Symbolbild).
Die Polizei ermittelt: In der Badi Möhlin häufen sich Diebstähle und Autoaufbrüche (Symbolbild).bild: az


Ein 36- jähriger Mann wollte zusammen mit seiner Ehefrau als Komplizin ein Elektrovelo stehlen, doch die Kantonspolizei erwischte die beiden auf frischer Tat. Sie werden weiter verdächtigt, mehrere Diebstähle und Autoaufbrüche in der Region begangen zu haben.

Bereits in den letzten Wochen wurden beim Schwimmbad Möhlin wiederholt Badegäste bestohlen und Autos aufgebrochen, wie die Kantonspolizei Aargau mitteilt. Um den Tätern auf die Schliche zu kommen, leitete sie entsprechende Abklärungen ein.

Ehefrau als Aufpasserin dabei

Die Kantonspolizei beobachtete schliesslich am Mittwochnachmittag einen Unbekannten, der ein abgeschlossenes Elektrovelo aus dem Veloständer nahm und wegtrug. Sofort legten die Fahnder den Mann in Handschellen.

Blaulicht

Es handelt sich um einen 36-jährigen Algerier. Auch seine 26-jährige Ehefrau wurde festgenommen. Sie fungierte offenbar als Aufpasserin und stand mit dem Kinderwagen in der Nähe. Darin lag ihr dreijähriges Kind. Die Familie lebt in Frankreich und sei mit dem Auto nach Möhlin gelangt.

Jetzt auf

Die Kantonspolizei ermittelt nun im Fall der mutmasslichen Kriminaltouristen. Es wird abgeklärt, in welche weiteren Straftaten die Familie verwickelt ist.

(aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Madison Pierce
07.07.2016 11:48registriert September 2015
Traurig für das Kind, solche Eltern zu haben...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Homelander
07.07.2016 12:32registriert Oktober 2014
Super Aufpasserin 😂
00
Melden
Zum Kommentar
6
«Die vielen Krisen haben uns ärmer gemacht» – darum kannst du dir weniger leisten
Kaufkraftverluste machen den Menschen in der Schweiz zu schaffen, zeigt eine watson-Umfrage. Eine Ökonomin erklärt, warum das so ist, wo es politische Massnahmen braucht und worauf sich Beschäftigte in der Schweiz trotz allem freuen können.
Die repräsentative Umfrage von watson und Demoscope zeigt: Über die Hälfte der Schweizer Bevölkerung sagt, dass ihre Kaufkraft in den vergangenen fünf Jahren abgenommen hat, für 31 Prozent ist sie sogar stark zurückgegangen. Überrascht Sie das?
Sarah Lein: Nein. Wir hatten in den vergangenen fünf Jahren eine klar messbare Inflation. Die Konsumentenpreise sind seit Oktober 2020 etwa um sieben Prozent angestiegen, die Krankenkassenprämien im selben Zeitraum sogar um 20 Prozent. Zwar haben auch die Löhne leicht zugenommen, um circa fünf Prozent, aber weniger stark als die Teuerung.
Zur Story