Schweiz
Blaulicht

Zug entgleist: Bahnstrecke Zürich - Schaffhausen blockiert

Bauzug entgleist: Strecke Zürich – Schaffhausen bleibt bis Mittag blockiert 

27.10.2017, 08:5327.10.2017, 08:53

Die Bahnstrecke zwischen Zürich und Schaffhausen dürfte bis sicher am Freitagmittag für den Zugverkehr unterbrochen bleiben. Am frühen Morgen war bei Gleisarbeiten zwischen Jestetten D und Lostetten ein Bauzug aus den Schienen gesprungen.

Beim verunfallten Zug handle es sich um ein etwa hundert Tonnen schweres Fahrzeug, sagte ein SBB-Sprecher am Freitagmorgen dem Regionaljournal Zürich/Schaffhausen von Radio SRF. Dieses müsse man nun zuerst wieder zurück auf die Schienen befördern. «Erst dann sehen wir, ob allenfalls Schäden am Gleis entstanden sind.»

entgleiste baukran schaffhausen
Knapp daneben: der entgleiste BaukranBild: sbb

Die Strecke sei aber mindestens bis am Mittag unterbrochen, sagte der SBB-Sprecher. Reisenden nach Schaffhausen empfahl die SBB über Winterthur zu fahren.

Der nationale sowie der internationale Bahnverkehr sind wegen des Unterbruchs stark beeinträchtigt. So fallen alle IC- und IR-Züge auf der betroffenen Strecke aus. Auch die S-Bahnzüge der Linie S-9 verkehren aufgrund der Entgleisung nicht vollständig. Zwischen Rafz und Jestetten werden Ersatzbusse eingesetzt.

Wegen einer Fahrleitungsstörung war auch der Bahnhof Stadelhofen heute morgen kurzzeitig nur beschränkt befahrbar. Die Störung konnte mittlerweile aber behoben werden. (sda)

Pascal über egoistische Pendler

Video: watson/Pascal Scherrer, Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Mittepräsident Bregy: «Weder links noch rechts dürfen absolute Mehrheit haben»
Die Mitte soll bei den Wahlen 2027 zulegen – und damit im Bundesrat einen zweiten Sitz erhalten: «Weder links noch rechts dürfen eine absolute Mehrheit haben», forderte Parteipräsident Philipp Matthias Bregy am Samstag.
Zur Story