Die Skistation Leysin im Kanton Waadt will ein neues Angebot lancieren: Hochzeiten in einer Eiskapelle. Am Valentinstag fand eine erste aber fiktive Hochzeit statt mit Studentinnen und Studenten der Hotelfachschule. Mit den Bildern der Zeremonie wird für das neue Angebot geworben – vor allem in China. Der fiktiven Hochzeit folgte aber ein waschechter Heiratsantrag des Bräutigams. (ohe/sda/joel espi)
Heiraten bei Minustemperaturen und Fondue
1 / 12
Heiraten bei minus Temperaturen und Fondue
Heiraten in der Eiskapelle: Der Kanton Waadt will mit dem Angebot vor allem chinesische Touristen anlocken.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
So half die Schweiz dem Mossad, palästinensische Terroristen zu töten
Erstmals zeigt eine Studie die Verstrickung des Schweizer Staatsschutzes in die israelische «Operation Wrath of God». Um den palästinensischen Terror zu bekämpfen, setzte man nicht auf Krieg, sondern auf das gezielte Töten der Verantwortlichen. Und das ist nicht der einzige Unterschied zu heute.
Der 7. Oktober 2023 ist für Israel, was der 11. September 2001 für die USA ist: ein Tag, der das Land tiefgreifend verändert hat. Doch zumindest für ältere Generationen in Israel war bereits der 5. September 1972 ein einschneidendes Ereignis, als die palästinensische Terrororganisation «Schwarzer September» bei den Olympischen Sommerspielen in München 11 der 14 israelischen Olympiateilnehmer umbrachte.