Schweiz
CVP

Bundesratswahl: Welche Chancen hat die Heidi Z'graggen?

CVP-Bundesratskandidatin Heidi Zgraggen beantwortet Fragen von Journalisten vor den Hearings in der Fraktionssitzung der CVP, am Freitag, 16. November 2018 im Bundeshaus in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaun ...
Heidi Z'graggen stellt sich nach dem Fraktionshearing den Fragen der Journalisten.Bild: KEYSTONE

Der Heidi-Hype: Welche Chancen hat die CVP-Überraschungsfrau?

Mit der Nomination von Heidi Z'graggen für den Bundesrat ist der CVP ein Coup gelungen. Die Urnerin bleibt Aussenseiterin, doch mit einer «Cassis-Strategie» könnte sie gewinnen.
19.11.2018, 15:2020.11.2018, 07:45

Du hast keine Chance, aber nutze sie! Diese dem bayrischen Filmemacher und Querkopf Herbert Achternbusch zugeschriebene Devise scheint sich die CVP zu Herzen genommen zu haben. Lange stand die Bundesratswahl vom 5. Dezember ganz im Zeichen der FDP-Topfavoritin Karin Keller-Sutter. Das CVP-Vierergrüppchen sorgte hingegen für mässige Begeisterung.

Seit letztem Freitag ist alles anders. Neben der favorisierten Walliser Nationalrätin Viola Amherd setzte die CVP-Fraktion überraschend mit der Urner Regierungsrätin Heidi Z'graggen die vermeintlich grösste Aussenseiterin auf das Zweierticket. Damit schickte sie – wie von watson angeregt – ein Frauenticket ins Rennen um die Nachfolge von Doris Leuthard.

Die beiden nominierten CVP-Bundesratskandidatinnen Viola Amherd, links, und Heidi Zgraggen, rechts, am Ende einer Medienkonferenz, am Freitag, 16. November 2018 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Viola Amherd und Heidi Z'graggen duellieren sich um die Leuthard-Nachfolge.Bild: KEYSTONE

Der CVP ist damit ein Coup gelungen, den die gegen Wählerschwund kämpfende Partei gut gebrauchen kann. Vor zwölf Jahren hatte sie mit der Einerkandidatur von Leuthard gelangweilt. Nun sorgt sie für «die spannendsten Bundesratswahlen seit langer Zeit», wie die Tamedia-Zeitungen schreiben. Das ist ein wenig übertrieben, aber auch nicht falsch.

Start mit Handicap

Denn kaum war Z'graggen nominiert, entstand eine Art «Heidi-Hype». Nun sei das Rennen völlig offen, lautet der Tenor in den Medien, die sie zuvor kaum beachtet hatten. Das irritiert erst einmal, denn die Urnerin ist in Bundesbern eine weitgehend unbekannte Grösse, während Amherd als langjährige Nationalrätin und Vize-Fraktionspräsidentin der CVP bestens vernetzt ist.

Der Nobody-Status wurde letztes Jahr wohl dem Genfer FDP-Regierungsrat Pierre Maudet zum Verhängnis (was mittlerweile wenige bedauern dürften). Der Sprung aus einer Kantonsregierung in den Bundesrat gelingt in der Regel nur bei fehlender Konkurrenz durch Bundesparlamentarier, wie beim CVP-Frauenticket Metzler/Roos 1999 oder jenem der SP 2002 (Calmy-Rey/Lüthi).

Heidi Z'graggen startet also mit einem eindeutigen Handicap in die heisse Phase des Wahlkampfs. Trotzdem ist die 52-jährige Justizdirektorin keineswegs chancenlos. Vergleicht man ihr politisches Profil mit jenem von Viola Amherd, sind auf den ersten Blick kaum Unterschiede zu erkennen. Die Walliserin tendiert einen Tick nach links, während sich die Urnerin «eher zum rechten Flügel» zählt.

Doris Leuthard – ihre Karriere im Rückblick

1 / 32
Doris Leuthard – ihre Karriere im Rückblick
Bundesrätin Doris Leuthard (CVP) war mehr als zwölf Jahre Mitglied der Landesregierung.
quelle: keystone / anthony anex
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Klare Differenzen gibt es in der Umweltpolitik. Heidi Z'graggen hat sich als Präsidentin der eidgenössischen Kommission für Natur- und Heimatschutz einen guten Ruf erworben. «Ich empfehle den Umweltpolitikern im Parlament, ihr eine Chance zu geben», sagte Raimund Rodewald, Geschäftsführer der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz, der «NZZ am Sonntag».

«Grüne» Empfehlung

Das will etwas heissen, denn Rodewald ist bekannt für seine pointierten Wortmeldungen. Er attestiert Z'graggen ein glaubwürdiges Engagement für den Landschaftsschutz, während Amherd aus einem Kanton stammt, in dem man gerne Wölfe abknallt und Landschaften zubetoniert. Trotzdem dürfte sie im Mitte-links-Lager die besseren Chancen haben als die Innerschweizerin.

Die proeuropäischen Grünliberalen könnten Z'graggen die Kritik am Rahmenabkommen mit der EU übel nehmen. Ihre Aussagen am CVP-Talk in Bern zu diesem Thema erinnerten an den SVP-Jargon. In ihren Interviews mit der Sonntagspresse äusserte sie sich vorsichtiger. «Den bilateralen Weg zu erhalten, ist das Wichtigste», sagte sie der «NZZ am Sonntag».

Wie Cassis vor einem Jahr?

Mit ihrer EU-Skepsis und dem – vorläufigen – Nein zum UNO-Migrationspakt schielt Z'graggen auf die Stimmen von Mitte-rechts. Für den «Sonntagsblick» will sie damit die erfolgreiche Strategie von Ignazio Cassis vom letzten Jahr kopieren. Der Tessiner Freisinnige warb unverhohlen und auf teilweise grenzwertige Art um die Gunst der SVP und schaffte so die Wahl in den Bundesrat.

Es ist nicht auszuschliessen, dass Heidi Z'graggen mit einer ähnlichen Methode Erfolg haben wird. Eine weitere Parallele zu Cassis ist der «Regionen-Bonus», den sie als Innerschweizerin eher beanspruchen kann als ihre aus dem westlichen Landesteil stammende Kontrahentin. Ausserdem gehört Uri zu den wenigen Kantonen, die noch nie im Bundesrat vertreten waren.

Trotzdem bleibt Viola Amherd in der Pole Position. Heidi Z'graggen hat in den etwas mehr als zwei Wochen bis zur Wahl noch viel Arbeit vor sich, um das Parlament von sich zu überzeugen. Nur eines scheint vorerst gewiss: Die Idee einer Sprengkandidatur hat sich mit dieser spannenden Frauenwahl erledigt. Darüber schwadronieren höchstens ein paar versprengte SVPler.

Wenn Politiker vergessen, dass sie Mikrofone tragen ...

Video: watson
Bundesratswahlen 2018
Morgen gibt es 2 neue Bundesrätinnen – mit dieser Grafik kannst du mitdiskutieren
27
Morgen gibt es 2 neue Bundesrätinnen – mit dieser Grafik kannst du mitdiskutieren
von Christoph Bernet
Nur ein grober Fehltritt kann Amherd und Keller-Sutter noch stoppen
44
Nur ein grober Fehltritt kann Amherd und Keller-Sutter noch stoppen
von Peter Blunschi
Kriegstreiber, Komplotte, Kopp: Diese 11 Bundesratswahlen seit 1848 ragen heraus
9
Kriegstreiber, Komplotte, Kopp: Diese 11 Bundesratswahlen seit 1848 ragen heraus
von Mark Walther
Das Machtnetz von Bundesrats-Kandidatin Viola Amherd
1
Das Machtnetz von Bundesrats-Kandidatin Viola Amherd
von Sven Altermatt
Bloss lauwarmer Support von der SVP – Heidi Z’graggen packt ihre Chance nicht
9
Bloss lauwarmer Support von der SVP – Heidi Z’graggen packt ihre Chance nicht
von roger braun
 So denkt Heidi Z’graggen über den Migrationspakt, die EU und die «Ehe für alle»
20
So denkt Heidi Z’graggen über den Migrationspakt, die EU und die «Ehe für alle»
von Tobias Bär
Frauen sind die besseren Männer – auch für den Bundesrat
30
Frauen sind die besseren Männer – auch für den Bundesrat
von Peter Blunschi
«Wir staunen nur noch»: CVP landet mit Frauenticket einen Überraschungscoup
30
«Wir staunen nur noch»: CVP landet mit Frauenticket einen Überraschungscoup
von Othmar von Matt
CVP und FDP präsentieren Zweierticket – das musst du über die Bundesratskandidaten wissen
25
CVP und FDP präsentieren Zweierticket – das musst du über die Bundesratskandidaten wissen
Nur ein Mann nominiert – die Chancen für drei Frauen im Bundesrat stehen gut
14
Nur ein Mann nominiert – die Chancen für drei Frauen im Bundesrat stehen gut
«Dä isch en Depp»: Bundesratskandidatin Heidi Z'graggen tappt in die Mikrofon-Falle
54
«Dä isch en Depp»: Bundesratskandidatin Heidi Z'graggen tappt in die Mikrofon-Falle
von Sven Altermatt
Der CVP-Bundesrats-Talk war beste Werbung für ein Frauenticket
10
Der CVP-Bundesrats-Talk war beste Werbung für ein Frauenticket
von Peter Blunschi
Nur Machtspielchen können Keller-Sutter noch stoppen
32
Nur Machtspielchen können Keller-Sutter noch stoppen
von Peter Blunschi
Bundesratswahl: Klare Sache bei der FDP – Konfusion bei der CVP
12
Bundesratswahl: Klare Sache bei der FDP – Konfusion bei der CVP
von Peter Blunschi
Keller-Sutters Rivalen geben reihenweise auf – woran sie trotzdem noch scheitern könnte
8
Keller-Sutters Rivalen geben reihenweise auf – woran sie trotzdem noch scheitern könnte
von Lorenz Honegger
Er ging mit einem Lächeln: 4 Pointen, die JSA bei seiner Abschieds-PK gekonnt setzte
7
Er ging mit einem Lächeln: 4 Pointen, die JSA bei seiner Abschieds-PK gekonnt setzte
Eine populäre Strahlefrau mit kleinen Fehlern
39
Eine populäre Strahlefrau mit kleinen Fehlern
von Peter Blunschi
Schneider-Ammann war ein Chrampfer – der fragwürdige Entscheide traf
9
Schneider-Ammann war ein Chrampfer – der fragwürdige Entscheide traf
von Peter Blunschi
Braucht es 3 Frauen im Bundesrat? 5 Dinge, die du nach dem Doppelrücktritt wissen musst
51
Braucht es 3 Frauen im Bundesrat? 5 Dinge, die du nach dem Doppelrücktritt wissen musst
von Adrian Müller
Reines Frauenticket? Das sagt FDP-Chefin Gössi über die Nachfolge von Schneider-Ammann
8
Reines Frauenticket? Das sagt FDP-Chefin Gössi über die Nachfolge von Schneider-Ammann
CVP will mindestens eine Frau ins Bundesrats-Rennen schicken
1
CVP will mindestens eine Frau ins Bundesrats-Rennen schicken
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
NocheineMeinung
19.11.2018 17:00registriert Juni 2018
Mich beschäftigt der Mikrofon-Fail von Frau Z'graggen:

Dass ihr so etwas passierte, finde ich völlig entschuldbar; in der Hitze der Debatte, kennt die Gefahren der laufenden Mikrofone nicht, hat keine Erfahrung, wie vorsichtig man damit umgehen muss.
Aber nachher, als die Sache publik wurde, nicht hinzustehen zu können und den eigenen Fehler zuzugeben, macht sie für mich nicht wählbar, sorry.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sophia
19.11.2018 17:39registriert Juli 2015
Ich finde die Haltung dieser Frau zu Ihrem Fehltritt "Depp" geradezu arrogant. Sie will uns weiss machen, dass das ein akustischer Knacks oder so was war, was sie sagte.
Dreierlei Dinge passen mir nicht an dieser Sache.
1. Sie lügt
2. Sie hält uns für Deppen
3. Sie ist derartig arrogant, dass sie glaubt, ihr würde man glauben, wie so viele weiland dem Oberhirten der SVP geglaubt hatten. Sie ist kein Blocher!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Garp
19.11.2018 18:51registriert August 2018
Für mich ist Frau Zraggen nicht wählbar, weil sie nicht mal zu einem kleinen Fehler stehen kann, selbst wenn es Mikrophon Aufzweichnungen gibt. Eine Bundesrätin oder ein Bundesrat muss kein Superheld sein, aber zumindest ehrlich und um ehrlich zu sein braucht es etwas Füdli, wie man früher sagte.

Die CVP will vom Frauenbonus profitieren, damit sie die konservativen Kräfte der Partei stärken kann. Hegglin wäre da die ehrlichere Auswahl gewesen.
00
Melden
Zum Kommentar
25
Helvetic Airways erweitert Flotte um weitere Embraer-Maschinen
Helvetic Airways baut ihre Flotte weiter aus. So wurden beim brasilianischen Flugzeugbauer Embraer im Rahmen der Dubai Air Show 3 neue Flugzeuge des Typs E195-E2 bestellt, inklusive der Option auf die Bestellung fünf weiterer Maschinen dieses Typs.
Zur Story