Schweiz
Gesellschaft & Politik

Bundesgericht heisst Beschwerde gegen Urner Wahlsystem gut

Bundesgericht heisst Beschwerde der Linken gegen Urner Wahlsystem gut

12.10.2016, 12:2612.10.2016, 12:58

Das Bundesgericht hat am Mittwoch in einer öffentlichen Beratung entschieden, dass das Urner System für die Parlamentswahl nicht verfassungskonform ist. Die Wahlrechtsgleichheit werde mit dem bestehenden Modus zu arg strapaziert. 

Das Bundesgericht hat damit eine Beschwerde von Personen aus linken Kreisen gutgeheissen. Es kommt zum Schluss, dass die Erfolgswertgleichheit der einzelnen Stimmen nicht gegeben sei.

Gemischtes Wahlsystem

Tatsächlich ist das Quorum, das erreicht werden muss, um einen Sitz im Landrat zu erhalten, sehr unterschiedlich hoch. In jenen acht Wahlkreisen, in denen in Uri das Proporzsystem angewendet wird, braucht es zwischen 6,3 und 20 Prozent, um einen Parlamentssitz zu ergattern.

Bei den Landratswahlen gilt in Uri heute in den 20 Gemeinden ein gemischtes Wahlsystem. Zwölf kleinere Gemeinden, die nur einen oder zwei Sitze im 64-köpfigen Parlament haben, wählen im Majorz- die übrigen acht im Proporzsystem.

Gegen diese Organisation setzten sich linke Kreise juristisch zur Wehr. Aus formalen Gründen hatten sie gegen die Landrats-Wahlen vom Februar eine Beschwerde eingereicht. Sie beantragten beim Bundesgericht, dass der Kanton Uri anzuweisen sei, bis zu den nächsten kantonalen Gesamterneuerungswahlen im Jahr 2020 für eine verfassungskonforme Durchführung zu sorgen. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Neuartige Herztransplantation erstmals in Europa angewandt
Erstmals in Europa haben Ärztinnen und Ärzte in Genf eine partielle Herztransplantation durchgeführt. Der Eingriff wurde im September bei einem zwölfjährigen Jungen mit einer komplexen angeborenen Herzkrankheit vorgenommen.
Zur Story