Schweiz
Gesellschaft & Politik

Geburtstag unbekannt: Problem mit Ausweisen ab 2019 gelöst

Wer seinen Geburtstag nicht kennt, hat jetzt ein Problem weniger

03.12.2018, 10:5803.12.2018, 11:27

Wer sein Geburtsdatum nicht kennt, gerät vor allem auf Reisen in Schwierigkeiten. Nun wird das Problem gelöst: Ab 2019 wird in Ausweisen von Personen, deren Geburtsdatum unbekannt ist, der 1. Januar eingetragen.

Von diesem Entscheid sind rund 800 Bürgerinnen und Bürger betroffen, wie das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) am Montag mitteilte. Der Bund biete damit eine rasche und pragmatische Lösung für betroffene Bürgerinnen und Bürger, die bei Reisen oder am Bank- und Postschalter auf Schwierigkeiten stossen.

Um «diesem Hemmnis Abhilfe zu schaffen» sei die seit 2010 geltende Verordnung über die Ausweise für Schweizer Staatsangehörige geändert worden. Das neue Geburtsdatum werde bei der Verlängerung des Ausweises oder auf Wunsch eingetragen.

Oftmals muss das genaue Geburtsdatum zwingend angegeben werden, zum Beispiel, wenn man über das Internet ein Flugticket oder ein Hotelzimmer bucht, schreibt das EJPD. Bei Ausweisen von Schweizer Staatsangehörigen, deren genaues Geburtsdatum offiziell unbekannt ist oder nicht überprüft werden kann, sei bis anhin lediglich das Geburtsjahr eingetragen worden: Anstelle des Tages und des Monats der Geburt wurde die Zahl 0 eingetragen, also zum Beispiel Geburtsdatum 00.00.1968.

Dies brachte Betroffene manchmal in eine unangenehme Lage und stellte besonders bei Reisen ins Ausland oder beim Umgang mit Behörden ein Hindernis dar.

Der Bundesrat hatte in der Antwort auf eine Interpellation von Nationalrat Kurt Fluri (FDP/SO) angekündigt, die Rechtsgrundlagen bis Ende Jahr anzupassen. (aeg/sda)

Deshalb streicht der Bund Bürgern den Geburtstag

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
16
Schweizer Unternehmer beschenkten Trump reich – doch der hat neue Forderungen
Nach dem Treffen der Schweizer Unternehmergruppe mit Donald Trump im Weissen Haus werden Details bekannt: Die Wirtschaftsmagnaten umgarnten den US-Präsidenten mit teuren Geschenken – nebst einem offenen Ohr bekamen sie auch neue Forderungen zu hören.
US-Präsident Donald Trump nutzt seine willkürlich festgelegten Strafzölle weiterhin, um Druck für geopolitische Interessen der USA zu erzeugen – auch gegenüber der Schweiz. Dies berichten Schweizer Wochenendtitel wie die SonntagsZeitung.
Zur Story