Schweiz
Gesellschaft & Politik

Im Coop gibt es jetzt Rüebli in der Bohnendose

Ups! Im Coop gibt es jetzt Rüebli in der Bohnendose 

04.12.2017, 17:5104.12.2017, 18:02

Stell dir vor, du öffnest genüsslich die Bohnendose und plötzlich – sind in der Dose Rüebli.

Diese Enttäuschung erlebte am Sonntagabend ein Kind in der Westschweiz. «Heute Abend wollte mein Sohn Bohnen essen! Doch dann: Überraschung! Danke, Coop! Wie kann so etwas passieren?», schreibt der entrüstete Familienvater auf dem sozialen Netzwerk Linkedin. 

Bild
bild: screenshot linkedin

Rüebli in der Bohnen-Dose, wie kann das passieren? Coop-Sprecherin Alena Kress sagt auf Anfrage: «Wir bedauern den Vorfall und haben uns mit unserem Produzenten in Verbindung gesetzt, der mit diversen Massnahmen sicherstellt, dass es nicht zu solchen Fehletikettierungen kommt.»

Es seien dem Unternehmen momentan keine vergleichbaren Fälle bekannt. Coop geht deshalb von einem Einzelfall aus, wird nun jedoch detailliertere Abklärungen tätigen. 

Sollte noch jemand Rüebli statt den gewünschten Bohnen in seiner Dose auffinden, könne er das Produkt in jeden Coop-Supermarkt zurückbringen, so Kress. Das Geld werde ihm zurückerstattet, auch ohne Kassenbon. (kün)

Unser aller Traum: Essen und schlafen gleichzeitig

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
green_man
04.12.2017 20:24registriert Januar 2016
Rüebli in der Bohnendose? Das muss traumatisch gewesen sein. Zum Glück wurden wir über diesen Skandal informiert. 😂
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
derlange
04.12.2017 17:57registriert Dezember 2016
Hauptsache erstmal gleich im Netzt posten.
Gross wäre doch, kurz mit der Coop den Fall schildern und gut is.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Saraina
04.12.2017 21:43registriert August 2016
Man sollte jedem Gemüse die Freiheit lassen, seine Art und Sorte frei zu wählen. Einfach ungefragt zu labeln geht gar nicht!
00
Melden
Zum Kommentar
20
Zürcher Arbeiterquartier Aussersihl soll eigenes Gymi erhalten
Das ehemalige Zürcher Arbeiterquartier Aussersihl soll ab 2027 ein eigenes Gymnasium erhalten. Der Regierungsrat hat beantragt, das Provisorium der Kanti Wiedikon beim Polizei- und Justizgebäude zu einer eigenständigen Schule zu machen.
Zur Story