Schweiz
Gesellschaft & Politik

Von wie hoch wir ins Wasser springen – der Mut der Schweizer in 5 Grafiken

Der Sprung vom Sprungturm: Für die Einen ein Klacks, für die Anderen braucht es viel Überwindung.
Der Sprung vom Sprungturm: Für die Einen ein Klacks, für die Anderen braucht es viel Überwindung.Bild: Shutterstock

Wie mutig sind die Schweizer? Diese 5 Grafiken zeigen es dir

Was ist mutig? Eine Beziehung beenden, sagen die Schweizer. Die interessantesten Erkenntnisse aus der neuesten Studie über Mut.
06.02.2018, 05:5206.02.2018, 07:37

«Spieglein, Spieglein an der Wand – sind die Schweizer die mutigsten auf der Welt?» «Liebe Schweizer, ihr seyd sehr mutig, aber die Österreicher, Deutschen, Franzosen, Italiener und Lichtensteiner hinter den Bergen, Seen und Grenzen sind noch tausend Mal mutiger als Ihr!»

In Wahrheit ist dies nicht die Meinung des Spiegels aus dem Märchen der Gebrüder Grimm, sondern jene der Schweizerinnen und Schweizer selber. Über die Hälfte findet, dass die Menschen in den Nachbarländern mutiger sind – lediglich für 12 Prozent sind die Schweizer mutiger. Dies zeigt eine neue Studie der Forschungsstelle Sotomo, die im Auftrag der Allianz Suisse den Mut der Schweizerinnen und Schweizer untersucht hat. Hier die spannendsten Resultate. 

Von wie hoch wir ins Wasser springen

Zumindest in der Kindheit war der Sprungturm eine Mutprobe. Doch es springt auch nicht jeder Erwachsene vom 10-Meter-Sprungturm – es braucht Mut sich in die Tiefe zu stürzen. Die Studie wollte nun von den Teilnehmern wissen, was die höchste Höhe war, von der sie bislang ins Wasser gesprungen sind.

piktoc
Bild: piktochart/watson

Über 70 Prozent der Männer behaupten sie seinen schon einmal aus 5 oder mehr Metern ins Wasser gesprungen. Bei den Frauen sind es 45 Prozent.

Interessant: Die Tessiner verlieren den Vergleich mit den anderen Sprachregionen. Es sind die Deutschschweizer, die die höchsten Sprünge wagen – oder einfach die grösste Klappe haben. 

Aus wie vielen Metern bist du schon ins Wasser gesprungen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 4292 Personen teilgenommen

Ist dies noch mutig oder bereits leichtsinnig?

Hinweis: Die fehlenden Prozentanteile pro Zeile sagen jeweils «weder noch».
Hinweis: Die fehlenden Prozentanteile pro Zeile sagen jeweils «weder noch».bild: piktochart/watson

Obwohl man selber verletzt werden könnte, ist es für die meisten Umfrageteilnehmer nicht leichtsinnig, einen Taschendieb zu verfolgen oder älteren Personen beizustehen, die angepöbelt werden.

Als leichtsinnig werden aber Lebensentscheide eingestuft, die trotz eines grossen Unsicherheitspotenzials gefällt werden.

Frisch verliebt heiraten ist ...
An dieser Umfrage haben insgesamt 3086 Personen teilgenommen

Dies sind die Top Ten unserer Mut-Vorbilder

Welche Persönlichkeit ist für dich der Inbegriff von Mut? Diese offene Frage wurde den 12'934 Studienteilnehmern gestellt, die daraufhin 195 verschiedene Personen nannten. Und ja, einige nannten gar US-Präsident Donald Trump als ihr Mut-Vorbild. Doch in die Top Ten schaffte er es trotz seiner «Greatness» nicht. 

Die zehn Mutigsten sind:

Bild
Bild: piktochart/watson

Mit Extremkletterer Ueli Steck, der am 30. April 2017 gestorben ist, hat es nur ein nicht legendärer Schweizer in die Top Ten geschafft.

Zudem zeigte sich ein Geschlechterunterschied. Während Frauen Persönlichkeiten von Frauen und Männern nannten, haben Männer fast ausschliesslich Geschlechtsgenossen zu ihren Mut-Vorbildern gekürt.

Verkörpert Donald Trump Mut?
An dieser Umfrage haben insgesamt 2628 Personen teilgenommen

Für was bisher der Mut fehlte

 
Bild: piktochart/watson
Bist du mutig?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1706 Personen teilgenommen

Auf welche mutige Tat Schweizer besonders stolz sind

Eine Beziehung zu beenden braucht Mut. Beinahe jeder zehnte Studienteilnehmer bezeichnete eine Trennung als die mutigste Tat in seinem bisherigen Leben. Am zweithäufigsten wurde die Entscheidung, Kinder zu haben gennant; am dritthäufigsten der Berufswechsel.

Zwischen den Geschlechtern gibt es aber grosse Unterschiede.

Die Frauen

Erklärung: Je grösser, desto häufiger wurde es genannt.
Erklärung: Je grösser, desto häufiger wurde es genannt.bild: sotomo

Die Männer

Männer besonders stolz
Erklärung: Je grösser, desto häufiger wurde es genannt.Bild: Sotomo

Die Kuriosität der schweizerdeutschen Sprache

Video: watson/Knackeboul

Die 100 bedeutendsten Menschen aller Zeiten

1 / 103
Die 100 bedeutendsten Menschen aller Zeiten
Hitler oder Martin Luther? Justin Bieber oder Sokrates? Wie soll man bemessen, welche Menschen am bedeutsamsten waren? Eine Studie der University of Cambridge hat sich dieses schwierigen Unterfangens angenommen und ihre Ergebnisse in der Studie «Who's bigger?» (2013) herausgegeben. Die Autoren versuchten darin, eine Rangliste mit den 100 bedeutendsten Persönlichkeiten der Geschichte zu erstellen. Durch die rechnerische Analyse von Wikipedia- und Zeitungsartikeln sowie einer Unzahl von eingescannten Büchern wurde die historische Bedeutung von Personen gemessen. Die festgesetzten Parameter dabei waren der Bekanntheitsgrad (Wie viele Beiträge sind über die Person erschienen? Wie lange sind die Beiträge? Wie umfangreich ist die Leserschaft der Beiträge? etc.), die Leistung (Nutzen/Wirkung für die Menschheit) und die Zeit (Wann lebte die Person? Wie lange ist sie schon tot? etc.). Da es sich hierbei um eine englische Studie handelt, liegt der Fokus klar auf Figuren der westlichen, vorzugsweise englisch-sprechenden Welt. Doch auch viele Franzosen, Österreicher, Deutsche und sogar ein Schweizer finden sich in der Liste. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
iss mal ein snickers...
06.02.2018 08:01registriert September 2014
Das erinnert mich an ein Zitat einer Freundin: „Mutig ist wer Durchfall het und trotzdem furzt“....in dem Sinne: allen einen schönen und mutigen (Arbeits-)Tag. 😃😃😃
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
wydy
06.02.2018 07:25registriert Februar 2016
Die mutigsten Taten der schweizer:
Mann: Heirat
Frau: Trennung
;-)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ominöser
06.02.2018 08:55registriert Oktober 2016
Mut ist sehr individuell und hängt von der Persönlichkeit abe. Für die einen ist es mutig Morgens ins Auto zu steigen und zur Arbeit zu fahren, was für Andere das normalste auf der Welt ist. Dies gilt auch über die Landesgrenzen hinaus, weshalb ich diesen Vergleich für sinnlose s halte.
Wirklich mutig ist es doch, sein Leben so zu gestalten, dass man glücklich ist. Ohne dabei allen alles recht machen zu wollen!
00
Melden
Zum Kommentar
9
Uber-Fahrer bestreitet vor Zürcher Gericht sexuelle Übergriffe
Ein Uber-Fahrer soll in Zürich mehrere Frauen sexuell missbraucht haben. Vor Gericht stritt er die Vorwürfe grösstenteils ab. Ihm droht eine langjährige Freiheitsstrafe.
Die Anklage warf dem 44-Jährigen drei Vorfälle vor, die sich zwischen April und Juli 2024 ereignet haben sollen. Im ersten Fall soll er eine damals 24-jährige Frau an einem Samstagmorgen um 6 Uhr missbraucht haben. Sie wartete stark betrunken auf ein bestelltes Uber-Fahrzeug, das sie nach Hause bringen sollte.
Zur Story