Schweiz
Gesellschaft & Politik

Nationalrat will keine Nachteile für Bauern mit Anbindeställen

Keine Nachteile mehr für Bauern mit Anbindeställen – da werden Tierschützer keine Freude haben

29.09.2016, 19:1929.09.2016, 19:19

Der Bundesrat soll dafür sorgen, dass Bauern mit Anbindeställen gegenüber jenen mit anderen Haltungen finanziell nicht benachteiligt werden. Das verlangt der Nationalrat. Er hat am Donnerstag eine Motion von Erich von Siebenthal (SVP/BE) mit 99 zu 80 Stimmen bei 5 Enthaltungen angenommen.

Der Motionär argumentierte, der Anbindestall sei nach wie vor ein weit verbreitetes Stallsystem in der Rindviehhaltung. Es gebe keinen Grund, dieses Haltungssystem anders zu behandeln als Freilaufsysteme, solange das Tierwohl gemäss dem Tierschutzgesetz erfüllt werde.

Landwirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann stellte sich gegen den Vorstoss. Er gab zu bedenken, es entspreche dem Willen der Bevölkerung, besonders tierfreundliche Haltungssysteme zu fördern. Die Anreizstrategie zur Förderung des Tierwohls habe sich bewährt, und die Bauern hätten die Wahlfreiheit. Über den Vorstoss entscheidet nun der Ständerat. (sda)

Diese 51 Fotos zeigen, dass die Schweizer Landwirtschaft ziemlich spektakulär ist

1 / 130
Diese Fotos zeigen, dass das Leben auf dem Land fantastisch ist
Fotograf Gody Suter / www.agrimage.ch
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
35 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fabio74
30.09.2016 06:54registriert März 2016
Wer solche Parlamentarier wählt, hats nicht besser verdient
00
Melden
Zum Kommentar
35
Die Hautfarbe soll doch wieder ins nationale Fahndungsregister
Im nationalen Fahndungsregister Ripol wird die Erwähnung der Hauptfarbe doch weitergeführt. Das sagte Eva Wildi-Cortés, die Direktorin des Bundesamts für Polizei (Fedpol), am Freitag im Radio der italienischsprachigen Schweiz (RSI). Die Nennung der Hautfarbe werde aber ebenso wie jene der regionalen Herkunft modernisiert.
Zur Story