Schweiz
Gesellschaft & Politik

DSI: Secondos reissen sich um den Schweizer Pass

Ansturm auf den Schweizer Pass. 
Ansturm auf den Schweizer Pass.
Bild: KEYSTONE

Vor der Abstimmung zur DSI – Secondos reissen sich um den Schweizer Pass

19.02.2016, 10:0719.02.2016, 15:38

Die Durchsetzungs-Initiative (DSI) zeigt Wirkung, bevor überhaupt über sie abgestimmt wurde. Zahlreiche Secondos wollen sich vor dem 28. Februar den Schweizer Pass sichern. In den Zürcher Städten gab es seit Januar fünfmal mehr Anfragen für Einbürgerungen, wie der Tages-Anzeiger schreibt. 

Uster vermeldet seit Anfang Januar 50 Beratungen, normal sind es laut den Behörden zehn. Auch die Stadt Zürich meldet einen starken Anstieg. Der Wochenwert liege 40 Prozent höher als im Durchschnitt von 2015. Alleine im Januar waren es 221 Gesuche, letztes Jahr gingen im selben Zeitraum lediglich 98 ein. Dasselbe Bild zeigt sich gemäss dem Bericht in Winterthur, aber auch in kleineren Städten wie Opfikon. 

Viele Italiener und Spanier

Daniela Maag, Leiterin der Abteilung Bürgerrecht der Stadt Uster, sagt im «Tages-Anzeiger»: «Vermutlich hängt die Zunahme der Anzahl Interessierter mit der Durchsetzungs-Initiative zusammen». Schon nach Annahme der Masseneinwanderungs-Initiative vor zwei Jahren sei eine Verunsicherung bei den Secondos spürbar gewesen. Christina Stücheli, Leiterin Kommunikation des Zürcher Stadtrats, sagt ebenfalls, dass das erhöhte Interesse an den Einbürgerungen ein Effekt der Diskussion rund um die DSI sein könne. 

Welche Secondos es sind, die nun die Verwaltungsschalter stürmen, erfassen nicht alle Stellen. Winterthur spricht von vielen Ausländern der zweiten und dritten Generation, davon seien viele Italiener und Spanier. Hauptsächlich seien es Ausländer zwischen 30 und 50 Jahren, die das Schweizer Bürgerrecht beantragten. (feb) 

Die nützlichsten Reisepässe der Welt

1 / 16
Die nützlichsten Reisepässe der Welt
Der nützlichste Reisepass der Welt ist der amerikanische. 147 Länder lassen sich damit visumfrei bereisen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
[pbl, 16.02.2016] Durchsetzungs-Initiative
7 Gründe, warum das Nein zur DSI ein historischer Entscheid ist
113
7 Gründe, warum das Nein zur DSI ein historischer Entscheid ist
von Peter Blunschi
DSI-Nein: Ein Stimmvolk, das sich schlau macht, ist ein übermächtiger Gegner für die SVP
199
DSI-Nein: Ein Stimmvolk, das sich schlau macht, ist ein übermächtiger Gegner für die SVP
von Hansi Voigt
Die SBB erliegen dem heissesten Abstimmungskampf seit Jahren – wie jeden Winter dem ersten Schnee
201
Die SBB erliegen dem heissesten Abstimmungskampf seit Jahren – wie jeden Winter dem ersten Schnee
von Rafaela Roth
Der «Appenzeller Volksfreund» schreibt etwas vom Besten über die DSI und sorgt damit für einen Dorf-Knatsch
78
Der «Appenzeller Volksfreund» schreibt etwas vom Besten über die DSI und sorgt damit für einen Dorf-Knatsch
von Felix Burch
DSI-«Arena»: Ein alter Berner Secondo sagt, wie's ist – und Guts und Amstutz' Abend ist gelaufen
222
DSI-«Arena»: Ein alter Berner Secondo sagt, wie's ist – und Guts und Amstutz' Abend ist gelaufen
von Maurice Thiriet
Tippspiel zur Abstimmung: 47,5 Prozent legen ein Ja zur DSI ein
7
Tippspiel zur Abstimmung: 47,5 Prozent legen ein Ja zur DSI ein
von Olaf Kunz
Das Hakenkreuz ist weg – dafür hat die SBB jetzt einen Shitstorm am Hals
110
Das Hakenkreuz ist weg – dafür hat die SBB jetzt einen Shitstorm am Hals
NEIN, NO, NON – die DSI-Gegner kaufen eine ganze Seite in der «Weltwoche» 
55
NEIN, NO, NON – die DSI-Gegner kaufen eine ganze Seite in der «Weltwoche» 
von Felix Burch
Weil wir stimmen, wie wir liken: Siegt die Durchsetzungs-Initiative, dann auch wegen des Namens 
46
Weil wir stimmen, wie wir liken: Siegt die Durchsetzungs-Initiative, dann auch wegen des Namens 
von Kian Ramezani
«Gäste sollen sich ans Gesetz halten» – 19 aktive oder ehemalige SVPler, die es nicht taten
228
«Gäste sollen sich ans Gesetz halten» – 19 aktive oder ehemalige SVPler, die es nicht taten
von Maurice Thiriet
Die Eindrittel-Rösti: Der «Club» zur Durchsetzungsinitiative in Zahlen
51
Die Eindrittel-Rösti: Der «Club» zur Durchsetzungsinitiative in Zahlen
von Simone Meier
Von der Härtefall-
zur Täterschutzklausel: Wie die SVP die Sprache instrumentalisiert
203
Von der Härtefall- zur Täterschutzklausel: Wie die SVP die Sprache instrumentalisiert
von Peter Blunschi
SVP-Nationalrat Heinz Brand: «Die Durchsetzungs-Initiative ist möglicherweise nicht perfekt, aber ...»
72
SVP-Nationalrat Heinz Brand: «Die Durchsetzungs-Initiative ist möglicherweise nicht perfekt, aber ...»
von Kian Ramezani
Durchsetzungs-«Arena»: SVPler amüsieren sich über hässige Sommaruga 
243
Durchsetzungs-«Arena»: SVPler amüsieren sich über hässige Sommaruga 
Alles auf einen Blick: So verschärft sollen wir nach dem 28. Februar ausschaffen
129
Alles auf einen Blick: So verschärft sollen wir nach dem 28. Februar ausschaffen
von leo helfenberger
Staatsanwälte schalten sich in die Durchsetzungs-Debatte ein: «Die Initiative ist nicht praktikabel»​
128
Staatsanwälte schalten sich in die Durchsetzungs-Debatte ein: «Die Initiative ist nicht praktikabel»​
von Felix Burch
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Grecko
19.02.2016 10:52registriert November 2015
Würde ich natürlich auch so machen wenn ich ein Secondo wäre, ansonsten wird man sozusagen zum Bürger zweiter Klasse sollte die Initiative angenommen werden, was leider sehr wahrscheinlich ist...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Olmabrotwurst vs. Schüblig
19.02.2016 10:54registriert Dezember 2014
es sind nur männliche ausländer gemeint die weiblichen dürfen natülich bleiben..hallo wo soll sonst der herr schweizer sonst seine frau holen wenn sie nicht mehr aus thailand balkan oder afrika herkommen darf?
00
Melden
Zum Kommentar
29
Leopard bricht auf Gelände der Schweizer Botschaft ein
Bei der Schweizer Botschaft in Nepal hat sich am Dienstag ein ungewöhnlicher Vorfall ereignet. Ein Leopard hat sich auf das Gelände geschlichen und musste gerettet werden. Nun ist er im Zoo von Kathmandu untergekommen.
Sogar die Polizei stand im Einsatz, wie es in einem Facebook-Post der Botschaft heisst. Gemeinsam mit Mitarbeitenden des National Trust for Nature Conservation, welche den Central Zoo in Kathmandu führt, wurde der tierische Besucher eingefangen. «Euer Teamwork machte diese Operation zu einem Erfolg», heisst es in dem Post.
Zur Story