Schweiz
International

Drama in den Alpen: Sechstes Todesopfer nach Flugunfall gefunden

Drama in den Alpen: Siebtes Todesopfer nach Flugunfall in Italien gefunden

26.01.2019, 11:1526.01.2019, 12:16

Nach dem Zusammenstoss eines Kleinflugzeugs und eines Helikopters über dem Rutor-Gletscher im norditalienischen Skigebiet La Thuile im Aostatal sind am Samstag zwei weitere Todesopfer gefunden worden. Die Zahl der Toten erhöhte sich damit auf sieben.

Bei den tot geborgenen Vermissten dürfte es sich um zwei Franzosen handeln, der sich an Bord des Leichtflugzeuges des Typs Jodel D140 befand, berichteten italienische Medien. Behörden bestätigten inzwischen, dass es sich bei den drei bisher nicht identifizierten Todesopfern um deutsche Staatsangehörige handelt.

Verletzte Schweizerin

Auch ein italienischer Helikopter-Pilot und ein deutscher Bergführer, der im Aostatal lebte, sind unter den Todesopfern. Bei den zwei Verletzten handelt es sich um den französischen Piloten des Kleinflugzeuges und eine Schweizerin. Ihr Zustand sei aufgrund mehrerer Frakturen kritisch, aber nicht lebensgefährlich, teilten die Ärzte mit.

Das Kleinflugzeug war aus dem Wintersportort Megeve im französischen Haute Savoie mit drei Franzosen an Bord abgeflogen, ohne einen Flugplan angegeben zu haben. Der Helikopter hätte - offenbar im Auftrag eines privaten Dienstleisters aus Courmayeur - seine sechs Passagiere zum Heliskiing in die Berge fliegen sollen.

Die italienische Luftfahrtbehörde und die Staatsanwaltschaft von Aosta leiteten eine Untersuchung zum Unglück ein. Das Kleinflugzeug war laut Medienangaben bereits 2014 bei der Landung auf dem Flugplatz von Megeve in einen Unfall verwickelt gewesen.

(sda/apa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Razzien nach Bombendrohungen gegen deutsche Schulen und Bahnhöfe
Nach deutschlandweiten Bombendrohungen unter anderem gegen Schulen und Bahnhöfe hat die Polizei mehrere Wohnungen in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hessen und Sachsen-Anhalt durchsucht.
Zur Story