Schweiz
International

Hausdurchsuchung bei Ex-FIFA-Funktionär Linsi

Mitfinanzierung eines fiktiven Events – Hausdurchsuchung bei Ex-FIFA-Funktionär Urs Linsi

30.11.2016, 11:3330.11.2016, 11:48

Die Bundesanwaltschaft hat im Zusammenhang mit dem deutschen «Sommermärchen» 2006 an mehreren Orten in der Deutschschweiz Hausdurchsuchungen durchgeführt. Im Visier ist der langjährige ehemalige FIFA-Generalsekretär Urs Linsi.

FIFA secretary general Urs Linsi answers journalist's questions during the Swiss Press Day at the FIFA headquarters in Zurich, Switzerland, Thursday, 26 April 2007. (KEYSTONE/Steffen Schmidt)

FI ...
Urs Linsi.Bild: KEYSTONE

Bisher ermittelte die Bundesanwaltschaft (BA) im Zusammenhang mit der WM in Deutschland gegen OK-Präsident Franz Beckenbauer und drei weitere hohe Funktionäre des Deutschen Fussball-Bundes (DFB). Die vier werden des Betrugs, der Geldwäscherei, der ungetreuen Geschäftsbesorgung und der Veruntreuung beschuldigt.

Ermittelt wird aber auch gegen den Schweizer Urs Linsi. Die BA bestätigte am Mittwoch auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda eine entsprechende Meldung von «Inside Paradeplatz». Am 23. November fanden mehrere Razzien statt. An welchen Orten die Hausdurchsuchungen stattfanden, gibt die BA nicht bekannt.

Fast 7 Millionen für eine Gala

Im Mittelpunkt der Ermittlungen steht laut Bundesanwaltschaft die angebliche Mitfinanzierung einer Galaveranstaltung in der Höhe von sieben Millionen Euro, die später auf 6.7 Millionen herabgesetzt wurde. Die Gala fand nach Medienberichten aber nie statt. Das Geld sei stattdessen für das Bezahlen von Schulden verwendet worden. (gin/sda)

Die wichtigsten Schweizer Sport-Funktionäre:

1 / 19
Die wichtigsten Schweizer Sport-Funktionäre
Gianni Infantino: Der Walliser Rechtsanwalt war von August 2000 bis 2016 für die UEFA tätig, ab 2009 war er ihr Generalsekretär. Nach der Suspendierung von Michel Platini gab er im Oktober 2015 seine Kandidatur zur Wahl des FIFA-Präsidenten und wurde im Februar 2016 dann auch prompt gewählt.
quelle: keystone / ms
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Russlands neue Waffe gegen Drohnen: Jetzt kommt der «Igel-Panzer»
Russische Truppen setzen im Krieg gegen die Ukraine auf skurrile Eigenbauten. Neueste Erfindung: der «Igel-Panzer» mit Drahtstacheln gegen Kamikaze-Drohnen.
Tausende Kilometer Front, ein Krieg der Technik – und eine Armee, die ihre Panzer mit Draht und Funkwellen schützt: In Russlands Invasionskrieg gegen die Ukraine tobt ein stilles Wettrüsten zwischen Drohnenpiloten und Panzerkommandanten.
Zur Story