Schweiz
International

Credit-Suisse-Chef reist nicht an Investorenkonferenz in Riad

ARCHIV -- ZUR MELDUNG, DASS DIE FINANZMARKTAUFSICHT BEI DER CREDIT SUISSE MAENGEL BEI DER GELDWAESCHEREIBEKAEMPFUNG FESTGESTELLT HAT, STELLEN WIR IHNEN AM MONTAG, 17. SEPTEMBER 2018, FOLGENDES BILDMAT ...
CS-Chef Tidjane Thiam reist nicht nach Riad.Bild: KEYSTONE

Wegen Fall Khashoggi: CS-Chef reist nicht an «Wüsten-Davos» in Riad

16.10.2018, 14:5624.10.2018, 13:42

Credit-Suisse-Chef Tidjane Thiam sagt einem Medienbericht zufolge seine geplante Teilnahme an der Investorenkonferenz in der saudischen Hauptstadt Riad ab. Eine mit der Situation vertraute Person bestätigte AWP eine entsprechende Reuters-Meldung.

Die Grossbank ist einer der «strategischen Partner» der Konferenz, Thiam selbst sitzt neben Siemens-Chef Joe Kaeser und anderen Konzernchefs im Beratungsausschuss der Veranstaltung. Gegenüber den Tamedia-Medien hatte die Bank am Montag noch verlauten lassen, Thiam sei entschlossen, nach Riad zu reisen. Nun gibt die Credit Suisse keinen offiziellen Kommentar mehr ab.

Zuvor hatten bereits andere Branchenvertreter wie JP-Morgan-Chef Jamie Dimon einen Rückzieher gemacht. Hintergrund ist der Aufruhr um den Fall des verschwundenen saudischen Journalisten Jamal Khashoggi.

Laut Medienberichten bleiben auch die Chefs vom Fahrdienstleister Uber und vom Vermögensverwalter Blackrock der Konferenz fern. Auf der Gästeliste steht auch ABB-Chef Ulrich Spiesshofer. Bei dem Industrie- und Automationskonzern ist offenbar noch kein definitiver Entscheid über die Teilnahme gefallen. «Wir beobachten aufmerksam die Entwicklungen», sagte ein Sprecher auf Anfrage.

Die saudische Regierung will die Wirtschaft ihres Landes diversifizieren, um weniger vom Öl abhängig zu sein. Sie ist dafür aber auf ausländische Investitionen angewiesen. (awp/sda)

Ivanka und Melania Trump in Saudi-Arabien

1 / 19
Ivanka und Melania Trump in Saudi-Arabien
Ivanka und Melania Trump sorgten im erzkonservativen Saudi-Arabien für Aufsehen.
quelle: epa/saudi press agency / saudi press agency handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Joe Smith
16.10.2018 17:02registriert November 2017
Für diesen Entscheid hat er sich aber mächtig lange Zeit gelassen. Vermutlich hat die PR-Abteilung gemerkt, dass eine Teilnahme imagemässig nicht mehr opportun ist, nachdem soviele andere Chefs abgesagt haben. Denn dass sich da plötzlich irgendwelche ethischen Skrupel gemeldet hätten, ist bei einer Schweizer Bank doch eher schwer vorstellbar.
00
Melden
Zum Kommentar
2
Bald kostet ein Euro weniger als 90 Rappen – was das für die Schweiz bedeutet
Der Franken hat keine Verbündete mehr wie einst die D-Mark. Die Schweizer Valuta ist die letzte echte Hartwährung der Welt. Das ist manchmal komfortabel, manchmal unangenehm aber ein gutes Zeichen für unser Land.
«Als traditionelle Hartwährung steht der Schweizerfranken inzwischen allein auf weiter Flur», sagt Alexander Koch, der für Raiffeisen auch die  Devisenmärkte beobachtet. Bis 2027 könnte der Wert eines Euro auf weniger als 90 Rappen gefallen sein, glaubt er. Seine Prognose ist mehr als blosse Spekulation.
Zur Story