Schweiz
International

Kasachischer Ex-Minister erhält Recht gegen Bundesanwaltschaft

Kasachischer Ex-Minister erhält Recht gegen Bundesanwaltschaft

31.10.2016, 12:0031.10.2016, 12:08

Die Bundesanwaltschaft muss im Zusammenhang mit einer Strafanzeige des ehemaligen kasachischen Ministers Viktor Chrapunow und anderer Personen weiter ermitteln. Die Beschwerdekammer des Bundesstrafgerichts hat eine Beschwerde der Betroffenen gegen die Sistierung der Untersuchung gutgeheissen.

Viktor Chrapunow.
Viktor Chrapunow.

Ermittelt wurde unter anderem wegen Hackings und Spionage gegen Chrapunow, der seit 2008 in Genf lebt. Von den Cyberangriffen sollen auch Familienmitglieder sowie ein Berater und mehrere Anwälte des Oligarchen betroffen sein.

Die Bundesanwaltschaft (BA) sistierte die Untersuchung im März mit der Begründung, dass die Urheber der Straftaten nicht identifiziert werden könnten.

Es handelt sich möglicherweise um zwei Briten, wie aus dem Beschluss des Bundesstrafgerichts hervor geht. Die BA wandte jedoch ein, dass auf dem Weg der Rechtshilfe keine weiteren Informationen zu erlangen seien.

Das Bundesstrafgericht hält fest, dass die BA widersprüchlich argumentiere. Einerseits halte sie die These der Beschwerdeführer, dass der kasachische Staat hinter der Spionage stehe, für unwahrscheinlich. Andererseits stütze sie sich auf diese Annahme, um den politischen Charakter der Vorgänge zu begründen. (Beschlüsse BB.2016.66 und BB.2016.68 vom 4. und 9.08.2016) (gin/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Stadler liefert Loks und bekommt Konkurrenz von ungewöhnlicher Seite
Zwei weitere Meterspur-Lokomotiven von Stadler sind in der Westschweiz bestellt worden. Und in Dänemark bewirbt sich Stadler um eine Ausschreibung für Batteriezüge. Es gibt zwei Mitbewerber – aus Kroatien und aus der Türkei.
Der Ostschweizer Schienenfahrzeughersteller Stadler liefert zwei weitere Meterspur-Lokomotiven an die Transports de la région Morges–Bière–Cossonay (MBC). Die Hybridloks werden ab Ende 2028 im Güterverkehr zwischen Morges am Genfersee und Bière eingesetzt. Sie werden auf dem Streckennetz über die Fahrleitung und in den Kiesgruben mit Dieselmotoren betrieben.
Zur Story