Schweiz
Italien

Schlag gegen italienische Wettmafia: 68 Festnahmen

Schlag gegen italienische Wettmafia: 68 Festnahmen – auch in der Schweiz

14.11.2018, 09:5314.11.2018, 11:53

Im Kampf gegen die italienische Wettmafia sind am Mittwoch 68 Personen festgenommen worden. Dabei handelt es sich um prominente Mitglieder der Mafia im Süden sowie um Unternehmer und Strohmänner.

Mehrere Durchsuchungen wurden durchgeführt, dabei wurden im In- und Ausland Bankkonten und Immobilien im Wert von einer Milliarde Euro konfisziert, teilte die Polizei mit.

Die Ermittlungen führte die Staatsanwaltschaft mithilfe von Eurojust sowie der Ermittler mehrerer Länder, darunter Österreich und die Schweiz. Den Festgenommenen werden unter anderem Geldwäscherei, illegale Online-Wetten und Steuerhinterziehung vorgeworfen. Die Einnahmen wurden mithilfe von Strohmännern in Immobilien und Gesellschaften im Ausland investiert. (aeg/sda/apa)

Die dunkle Seite des Sportwetten-Booms

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Dicke Kinder werden noch dicker»: Nun greift Kinderarzt zur Abnehmspritze
Urs Eiholzer ist einer der bekanntesten Kinderärzte der Schweiz. In seinem Zentrum behandelt er Jugendliche auch mit der Abnehmspritze. Im Interview erklärt er, wieso.
Sie arbeiten viel mit Wachstumskurven. Was drücken diese aus?
Urs Eiholzer: Eine Wachstumskurve sagt aus, wie ein Kind auf dem Hintergrund der aktuellen Bevölkerung wächst und an Gewicht zunimmt. Wobei es da genetisch bedingt regional starke Unterschiede gibt. Weil Wachstum und Gewichtszunahme nicht in allen Ländern identisch ist, gibt es unterschiedliche Wachstumskurven für die Schweiz, für Deutschland, für Italien. Schweizer Eltern interessieren sich vor allem dafür, wie ihr Kind im Vergleich zu anderen Schweizer Kindern wächst.
Zur Story